QR-Code auf 16 innerstädtisch installierten Stelen
Mit Augen und Ohren in die Vergangenheit eintauchen

Akustischer Stadtrundgang durch Pirmasens mit dem Audio-Guide: Denise Wilzius (links), die an allen 16 Stationen das Erklärstück in Bärmesenser Dialekt eingesprochen hat, mit Stadtarchivarin Heike Wittmer.  Foto: ps
  • Akustischer Stadtrundgang durch Pirmasens mit dem Audio-Guide: Denise Wilzius (links), die an allen 16 Stationen das Erklärstück in Bärmesenser Dialekt eingesprochen hat, mit Stadtarchivarin Heike Wittmer. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Corona-bedingt sind Stadtführungen aktuell nicht möglich. Mit einem neuen Angebot stellt die Horebstadt eine alternative Lösung vor, die einem Spaziergang nicht nur in Pandemiezeiten ein besonderen Reiz hat.
So kann der Wissbegierige jetzt mit dem Smartphone in der Hand bei einer kleinen Tour durch das Zentrum von Pirmasens spannende Informationen über die rund 260-jährige Stadtgeschichte erfahren und zugleich auch „Bärmesensisch“ lernen. Möglich wird dieser akustische Stadtrundgang durch einen Audio-Guide, der an insgesamt 16 Stelen via QR-Code kurzweilige Geschichte mit passendem Inhalt zum jeweiligen Standort präsentiert; die Erklärung eines typischen Begriffs in der lokalen Mundart ist dann das „Tüpfelchen auf dem i“.
Dieses neue Angebot ist das Ergebnis des Projekts „Auf den Punkt gebracht“, das vom Jugendforum Pirmasens umgesetzt und vom Historischen Verein getragen wurde. Fördermittel flossen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Die Verknüpfungen der QR-Codes führen über die städtische Webseite zu den gehosteten Hördateien. Außerdem sind dort auch alle ausgewählten 16 Standorte auf einer Karte verzeichnet, um die Orientierung zu erleichtern. Im Tourismusbüro gibt es entsprechendes Flyer-Material. Die Stelen sind zu Fuß im Rahmen eines kleinen Spaziergangs durch die Innenstadt bequem erreichbar.
Aus der Gruppe der städtischen Gästeführer haben fünf gemeinsam mit zwei Jugendlichen im Alter von 16 und 18 Jahren, die zuvor bereits bei Führungsprojekten des Stadtarchivs dabei waren, die Standorte ausgewählt und den hörbaren Stadtrundgang inhaltlich ausgearbeitet.
Eingesprochen wurde der Audio-Guide von 17 Pirmasensern im Alter von elf bis 78 Jahren. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ