Leibniz-Gymnasium wird Informatik-Profil-Schule
„Hinter die Kulissen“ von Internet, Smartphone und Co. schauen

Pirmasens. Freude beim Leibniz-Gymnasium: Als eines von zehn Gymnasien wird die Einrichtung in der Luisenstraße eine sogenannte Informatik-Profil-Schule (IPS). Dies stärke nach Meinung der Lehrkräfte den traditionellen schulischen Schwerpunkt MINT (Mathematik, Informatik Naturwissenschaften, und Technik).
Die Informatik hat heute einen großen Einfluss auf das tägliche Leben. Deshalb sei es wichtig, dass die Schüler ein wenig „hinter die Kulissen“ von Computer, Smartphone und Internet schauen. Viele Eltern und Jugendliche würden diese Meinung teilen. Das zeigen die hohen Anmeldezahlen für das freiwilliges Wahlfach Informatik in den Stufen 9 und 10, bei dem das Leibniz einer der Vorreiter in Rheinland-Pfalz war.
Als IPS will das Gymnasium ab dem neuen Schuljahr die Informatik schon ab Jahrgangsstufe 5 stärken. Danach wird in den kommenden Jahren ein eigener Unterrichtszweig mit verpflichtendem Informatik-Unterricht für alle interessierten Schüler bis in die 10. Klasse aufgebaut.
Der wesentliche Baustein des Konzepts etabliert den Informatik-Unterricht als reguläres Unterrichtsfach in der Orientierungs- und Mittelstufe. In Klassenstufe 5 gibt es für alle Schüler eine Pflichtstunde Informatik. Es ist ein „Schnuppern“ in das neue Fach an ganz einfachen und realen Experimenten. Noten werden in diesem Unterricht nicht verteilt.
Ab Klassenstufe 6 beziehungsweise 7 wird dann ein eigener „Zweig“ eingerichtet – in etwa vergleichbar mit den „bilingualen Zweigen“ an sprachlichen Gymnasien. Das bedeutet, dass entschieden werden muss, ob ein Kind sich weiter in Informatik vertiefen will und das Fach als reguläres Unterrichtsfach bis zur 10. Klasse behält. Erste Erfahrungen sind im „neuen Schulfach“ gesammelt und Eltern sowie Schüler werden rechtzeitig über die Möglichkeiten und Unterschiede aufgeklärt.
In den Klassenstufe 9 oder 10 gibt es für alle eine Projektwoche zum „IoT - Internet of Things“ mit einem externen Partner. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ