Am Donnerstag, 29. August
Freimaurer laden zum öffentlichen Gästeabend ein

Die Treffen im Logenhaus auf der Ruhbank sind normalerweise nicht öffentlich   | Foto: Frank Schäfer
  • Die Treffen im Logenhaus auf der Ruhbank sind normalerweise nicht öffentlich
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Die Freimaurer gelten als verschwiegen und von ihren Ritualen dringt nur wenig an die Öffentlichkeit. Am Donnerstag, 29. August, um 19 Uhr lädt die Pirmasenser Gruppe des Männerbundes zu einem öffentlichen Gästeabend ins Logenhaus in der Beckenhofer Straße 36 auf der Ruhbank ein.
Die Treffen im Logenhaus sind normalerweise nicht öffentlich. Interessierte und Gäste sind nur zu bestimmten Terminen zugelassen. Am 29. August soll das jedoch anders sein und es werden die Räume innerhalb des Gebäudes gezeigt, die sonst nur Freimaurern vorbehalten sind.
Im 18. Jahrhundert hat der Dichter Gotthold Ephraim Lessing das Stück „Ernst und Falk. Gespräche für Freimaurer“ verfasst, das von der Freimaurerei handelt. Lessing war selbst Freimaurer. In Frankfurt trägt eine Loge bis heute seinen Namen. Im Rahmen des öffentlichen Gästeabends wird eine moderne Version von Lessings Werk in zeitgemäßer Sprache präsentiert. Mit der Inszenierung sollen die Besucher in lockerer Atmosphäre über die Bruderschaft und ihre Ziele informiert werden.
Darüber hinaus wird an diesem Abend auch ein Bild des Landgrafen Ludwig IX. im Logenhaus aufgehängt, es erfolgt eine Scheckübergabe für karitative Zwecke und im Anschluss ein gemütliches Beisammensein. Zu dem Gästeabend wird unter anderem auch Oberbürgermeister Markus Zwick erwartet. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und Interessierte für die Freimaurerei zu begeistern.
Die Freimaurer können in Pirmasens auf eine lange Geschichte zurückblicken. „Zur brennenden Granate“ hieß die erste Loge, die 1778 von Stadtgründer und Landgraf Ludwig IX. gegründet wurde. Sie gehörte zu einer der ersten Logen in Deutschland. Allerdings schlief sie nach dem Tod des Landgrafen wieder ein. 1923 wurde dann die bis heute existierende Loge „Zur Treue am Berge Horeb“ gegründet. Zwar ruhte die Arbeit in der NS-Zeit, aber schon 1947 ging es in Pirmasens wieder weiter. Die Stadt stand damals unter französischer Verwaltung. Der französische Stadtkommandant war wohl ebenfalls Freimaurer. Im vergangenen Jahr feierte die Pirmasenser Loge ihr 100-jähriges Stiftungsfest. fsc

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ