Weitere Spendenaktion für die krebskranke Jayla Bohn
Fotografie von Steffen Diemer wird versteigert

Fotograf Steffen Diemer hat drei Schauküsse mittels Nassplatten-Kolodium-Verfahren für die Ewigkeit auf schwarzes Goetheglas gebannt.  | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug
2Bilder
  • Fotograf Steffen Diemer hat drei Schauküsse mittels Nassplatten-Kolodium-Verfahren für die Ewigkeit auf schwarzes Goetheglas gebannt.
  • Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Aktualisiert am 28. Februar, 15:47

Pirmasens. Das Schicksal der vierjährigen Jayla Bohn aus Pirmasens bewegt eine ganze Region: Das kleine Mädchen leidet an einem inoperablen, unheilbaren Hirntumor und die Welle der Hilfsbereitschaft ist ungebrochen. Nach dem Engagement von Pop-Art-Künstler Michel Friess und dem Galeristen Ralph Barlog stellt sich nun der international erfolgreiche Fotograf Steffen Diemer ebenfalls in den Dienst der guten Sache. Der „Silberbildermacher“ hat für die Benefiz-Online-Auktion ein Unikat zur Verfügung gestellt.

Im Sommer 2018 war eine Auswahl von rund 80 Werken Diemers in Pirmasens zu sehen. Die speziell für das Forum Alte Post konzipierte Ausstellung „Still Silver – Bilder der Dinge“ hatte für große Aufmerksamkeit gesorgt. Der 53-Jährige ist kein bedingungsloser Verfechter des digitalen Zeitalters, im Gegenteil: Der (Kur-)Pfälzer hat den einzigartigen Stil der sogenannten Ambrotypie für sich entdeckt und perfektioniert. Um 1850 entwickelt, ist das aufwendige Verfahren heute fast vergessen. Bei der Nassplatten-Fotografie handelt es sich um eine Technik, bei der eine Kollodiumschicht auf einer Glasplatte belichtet wird, die in einem Silbernitratbad zuvor lichtempfindlich gemacht wird.

Herzenswärme der Pirmasenser begeistert Diemer

„Das Engagement von Michel Friess und dem Galeristen Ralph Barlog halte ich für eine wunderbare Art der Unterstützung“, erklärt Steffen Diemer. Die uneingeschränkte Hilfsbereitschaft der Pirmasenser im Fall der kleinen Jayla hat Diemer berührt und beeindruckt. „Ich habe die Stadt und ihre Bewohner kennengelernt und kann es nur noch einmal unterstreichen: Die Menschen hier besitzen eine große Herzenswärme“, findet Diemer.

Mit seinem Unikat „Schaumküsse“ möchte der Fotograf daher seinen ganz persönlichen Beitrag im Überlebenskampf des vierjährigen Mädchens leisten und baut auf die Unterstützung aus der Südwestpfalz. Das Bild ist 20 mal 40 Zentimeter groß, freischwebend gerahmt und wurde mittels Nassplatten-Kollodium-Prozess für die Ewigkeit auf schwarzes Goetheglas gebannt. Zu sehen sind drei in einer Linie angeordnete Zebra-Schokoküsse.

Inzwischen beteiligen sich auch fünf Wasgau-Frischemärkte an der Benefizaktion. Am Freitag, 6. März, . können in den Filialen in der Arnulfstraße, Bitscher Straße und Husterhöhe sowie in Pirmasens-Winzeln und Lemberg Rosen zum Preis von je einem Euro gekauft werden. Pro verkaufter Rose spendet Wasgau jeweils einen weiteren Euro zusätzlich. Der Erlös kommt dabei der Behandlung des kleinen Mädchens zugute.

Zudem wird Jayla Bohns Familie am Samstag, 7. März, ab 10 Uhr, frische Waffeln in der Wasgau Filiale in der Bitscher Straße verkaufen und bekommt dazu die Zutaten vom Lebensmittelgeschäft gestellt. uck/ps

Info
Die Versteigerung auf dem Online-Portal www.zoll-auktion.de startet heute, 28. Februar, um 12 Uhr. Die Auktions-ID lautet 646547. Bis einschließlich Mittwoch, 11. März, 12 Uhr, können Gebote im Internet abgegeben werden. Das Startgebot liegt bei 400 Euro. Der Reinerlös kommt der Benefizaktion für die krebskranke Jayla zu.

Fotograf Steffen Diemer hat drei Schauküsse mittels Nassplatten-Kolodium-Verfahren für die Ewigkeit auf schwarzes Goetheglas gebannt.  | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug
Fotograf Steffen Diemer versteigert „Schaumküsse“ zu Gunsten der krebskranken Jayla | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ