Vortrag über „Kniegelenkersatz“
„Fast-Track Konzept“ als optimale Behandlung

Dr. Tobias Keßler

Pirmasens. „Moderner Kniegelenkersatz im Endo Prothetik Zentrum“ ist das Thema eines Vortrags von Dr. Tobias Keßler am 11. März im Städtischen Krankenhaus.
Patienten mit einer Arthrose im Knie sind durch Schmerzen und Funktionseinschränkung in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Wenn konservative Behandlungen (Gewichtsreduktion, Schmerzmitteleinnahme, Injektionen, Akupunktur oder Physiotherapie) nicht mehr ausreichen, um Schmerzen zu kontrollieren und die Funktion eines Gelenks zu erhalten, ist es das Ziel, den Betroffenen durch operative Eingriffe zu helfen.
Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens greift diese Thematik auf und lädt zu einem Vortrag mit Dr. Tobias Keßler, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, über „Knie-Endoprothetik“ am 11. März um 18 Uhr im Konferenzraum im ersten Untergeschoss des Städtischen Krankenhauses ein.
Ein künstlicher Gelenkersatz ist sinnvoll, wenn das Knie so stark beschädigt ist, dass ein gelenkerhaltender Eingriff nicht mehr helfen kann. Die im Städtischen Krankenhaus durchgeführte Operation mit computernavigierter Implantation des künstlichen Kniegelenkes ermöglicht eine die optimierte Ausrichtung der Prothesenkomponenten mit sehr guten Langzeitergebnissen. Zusätzlich ist durch die standardisierte und enger Zusammenarbeit aller an der Behandlung Beteiligten (Chirurg, Anästhesist, Physiotherapeut, Sozialdienst, Pflegepersonal) eine schnellere Wiederherstellung des Patienten möglich, sodass er nur noch eine Woche im Krankenhaus bleiben muss, bevor eine ambulante oder stationäre Rehabilitations- maßnahme beginnt. Neben der Beschreibung der Operationsindikation und des Operationsablaufes wird Dr. Keßler besonders die optimierte, moderne Behandlung dieses sogenannten „Fast-Track Konzeptes“ darstellen. Fast vollständiger Verzicht auf Fremdblutgabe, Mobilisierung ab dem Operationstag und eine schnelle Wiederherstellung der Funktion werden dadurch erreicht.
Der Eintritt ist frei und es ist keine Voranmeldung erforderlich. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ