Am 18. April in der Rockkneipe „Schwemme“
Eine Doppel-Premiere

Am 18. April gastiert „Hammersmith“ - unser Bild zeigt Chris Ambrosch als Lemmy - in der Rockkneipe „Schwemme“. Foto: ps
  • Am 18. April gastiert „Hammersmith“ - unser Bild zeigt Chris Ambrosch als Lemmy - in der Rockkneipe „Schwemme“. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Doppelt genäht oder besser gesagt gesungen hält besser“ ist das Motto am 18. April in der Rockkneipe „Schwemme“ mit „Hammersmith“ und „Metal Heart“. Einlass zu dem Konzert ist ab 20, Beginn gegen 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Doppelte Premiere: Die Tribute-Bands „Hammersmith“ aus Mannheim und „Metal Heart“ aus Saarbrücken gastieren an diesem Abend erstmals in der „Schwemme“. „Hammersmith“ hat hierbei die Headliner-Position inne und wird somit als Zweiter auf die Bühne gehen und unter Beweis stellen: „We are Hammersmith and we play Motörhead!“ Chris Ambrosch (Ian „Lemmy“ Kilmister), Daniel Sich (als „Fast“ Eddie Clarke) und Joe Werry (Phil „Animal“ Taylor), haben sich zusammengetan, um den stilbildend revolutionären Rock´n´Roll von „Motörhead“ zu feiern.
Bei Veranstaltungen wie „Monsters Of Cover“, der großen „Tribute Night“ in der Festhalle Blieskastel oder im legendären Café Central, stets überzeugen „Hammersmith“ das Publikum und zeigen, wo der Hammer wirklich hängt. Die Band bestückt ihr Programm überwiegend mit Songs der Klassiker-Alben der Jahre 1977 bis 1982. Herausragend dabei das legendäre 1981-Live-Album „No Sleep ’ Til Hammersmith“, dessen gesamte Songs im Programm auftauchen werden. „Hammersmith“ performen nah am Original und versetzen nicht nur altgediente „Motörhead“-Fans in die Zeit, als Lemmy Kilmister lauthals bekannt gab: „We are Motörhead, and we play Rock´n´Roll.“
„Metal Heart“ aus Saarbrücken ist eine fünfköpfige „Accept“ Tribute-Band, die sich vorwiegend dem Songmaterial der Solinger Originale aus den guten alten 1980er Jahren, also Werken wie „Breaker“, „Restless And Wild“, „Balls To The Wall“ und „Russian Roulette“ widmet. Das Quintett hat sich nach dem vielleicht populärsten Album der Solinger Originale aus dem Jahr 1986 benannt und wird als sogenannter Anheizer des Konzertabends fungieren. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ