Der 143. Park Song
Abseits des gängigen Mainstream

Hans Keller (links) und Hans Steinbacher  | Foto: red
3Bilder

Pirmasens. Wieder hochkarätig besetzt ist auch die 143. Ausgabe der Akustik-Session „Park Song“. Mit dabei dieses Mal ein Singer-/Songwriter aus Saarbrücken mit eigenem Songmaterial abseits des gängigen Mainstream. Außerdem ein noch eher unbekanntes Duo aus der Region und zwei absolute Ikonen der Pirmasenser Musikszene.
Wie immer bei freiem Eintritt findet die Veranstaltung am 26.10.23 in „Kuchems Brauhaus“ statt. Beginn: 19:30 Uhr. Der Erlös aus dem Sammelhut wird traditionell am Jahresende einem sozialen Zweck zugute kommen. Um Tischreservierung wird gebeten.
Bereits 2016 und 2018 war der Saarbrücker Sänger und Gitarrist Dirk Scherer sowohl bei der „Mutterveranstaltung„, als auch beim kleinen Ableger PARK SONG SPEZIAL jeweils im Duo zu Gast. Dieses Mal kommt er als Solist. Scherer bezeichnet sich selbst als „Berufsmusiker aus Leidenschaft“, was man in seinen Songs und in seiner Performance deutlich spürt. Seine Eigenkompositionen in deutscher Sprache bewegen sich stilistisch zwischen Singer/Songwriter und deutschem Pop-Rock. Ergänzt wird die Setliste mit einigen handverlesenen Covers wie beispielsweise „The rose“ (Bette Middler), „Still haven“t found what I“m looking for“ (U2) oder „Don“t stop believin„“ (Journey). Scherer hat bereits vor Jahren mit „Fiat Lux“ eine bemerkenswerte CD produziert. Ein zweiter Longplayer ist in Arbeit.
Mit „JacknJack“ debutiert ein erst 2022 gegründetes Duo bei PARK SONG. Hinter diesem Namen verbergen sich aber alles andere als musikalische Frischlinge, sondern zwei erfahrene Musiker aus der Region. Das ist zum einen Hans „Jack“ Keller, ein sehr vielseitiger Gitarrist, Mandolinenspieler und Sänger aus Clausen, der schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Formationen spielte. Seine aktuelle Band „Rock“n Rose ist hauptsächlich im südwestpfälzischen Raum unterwegs. An Kellers Seite spielt mit Hans Steinbacher (Gesang, Gitarre, Piano, Mundharmonika) aus Waldfischbach-Burgalben ein nicht minder erfahrener Musiker. Er spielt derzeit bei „Sixpack“ und „Locomotive Brass“. Auf dem Spielzettel des Duos stehen Songs der späten 60er und 70er Jahre von Crosby, Stills & Nash, James Taylor, Steve Winwood, Billy Joel oder Greg Allman.
Michael Bixler und Ralf Maxstadt vorzustellen hieße die berühmten Eulen nach Athen zu tragen. Den Multiinstrumentalisten Bixler, der über ein absolutes Gehör verfügt, kann man ohne Übertreibung als Ausnahmekönner bezeichnen. Der Profimusiker ist schon seit Jahrzehnten nicht nur deutschlandweit unterwegs, oft im Duo mit in der Szene bestens bekannten Sängerinnen wie Sonja Betsch, Barbara Lehnhardt oder Melissa Könnel. Auch seine aktuelle Formation „Bixi Chicks“ ist ein gefragter Top Act. Außerdem spielt er derzeit zusammen mit Ralf „Maxa“ Maxstadt bei den „Gentle Jackets“. Und damit dürfte man wohl beim bekanntesten Pirmasenser Musiker sein. Es dürfte in und um Pirmasens kaum eine namhafte Formation gegeben haben, in der er nicht als Frontmann agierte. Fat Rat, PS Bluesband, Gangsters, 8 p.m., Stone & The Rockets, Mr. Slowhand – all das sind wohlkingende Namen in der Pirmasenser Musikszene. Zusammen mit alten Weggefährten spielt Maxstadt derzeit auch in der 2022 gegründeten Formation „Palatine Brothers Band“. Er ist außerdem Texter sowohl der Pirmasens-Hymne „Bärmesens“, als auch des Liedes, das zu jedem Heimspiel seines geliebten FK Pirmasens im heimischen Stadion ertönt; „Hey FKP“. www.ralf-maxstadt.de
Wer einmal aktiv teilnehmen möchte, melde sich bitte unter den Tel. Nrn. 06331 803008 bzw. 0176 96356877oder E-Mail an klaus.reiter@parksong.de. Der nächste "Park Song„ findet traditionell am letzten Donnerstag eines Monats, also am 30.11.2023 statt. (kr)

Hans Keller (links) und Hans Steinbacher  | Foto: red
Dirk Scherer   | Foto: John Rah
Michael Bixler (links) und Ralf Maxstadt   | Foto: red
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ