Das Heimkehrerfest auf der Platte
Rote Zone Pirmasens

Symbolbild: Schlossbrunnen mit Blick auf das Alte Rathaus in Pirmasens. | Foto: Andrea Kling-Kimmle
  • Symbolbild: Schlossbrunnen mit Blick auf das Alte Rathaus in Pirmasens.
  • Foto: Andrea Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Am 1. September 1940 wurde auf der „Platte“, einem Waldstück bei der Ruhbank, das große Heimkehrerfest begangen. Rund 60.000 Besucher feierten nach einem Jahr in der Fremde ihre Rückkehr. Pirmasens gehörte 1939 zur sogenannten „Roten Zone“, einem 400 Kilometer langen Streifen entlang der Westgrenze, der als Freimachungsgebiet galt. Binnen weniger Stunden hatten die Bewohner im September 1939 das Gebiet geräumt und ihr Hab und Gut zurückgelassen. Umso größer war die Freude, als die Menschen ein Jahr später wieder zurückkehren durften.
Der städtische Gästeführer, Dr. Wolfgang Brendel, gibt am Samstag, 8. August, einen Einblick in die damalige Evakuierung und Rückkehr, die nicht nur Privatpersonen, sondern auch Produktionsbetriebe betraf. Denn auch manche der Schuhfabriken mussten mit ihren Maschinen an neue Standorte ziehen, um daselbst angekommen mit dem kompletten Inventar wieder zurückzuziehen.

Wichtiger Hinweis:

Aufgrund der Corona-Regelungen ist die Teilnehmerzahl für die Führung auf zehn Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist daher dringend erforderlich. Bei der Anmeldung ist zu beachten, dass von allen Teilnehmern zum Nachvollzug bei einer eventuellen Infektion die Daten erfasst werden müssen. Die Daten werden nach vier Wochen wieder gelöscht. Ebenso ist das Abstandsgebot von 1,5 Metern einzuhalten und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. ps

Auf einen Blick: Der Treffpunkt um 14.30 Uhr wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331/84-2299 oder 84-2832. Informationen auch online unter www.pirmasens.de/stadtarchiv

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ