Otterstadt - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

In der Gedächtniskirche Speyer
Benefizkonzert für Opfer der Flutkatastrophe

Speyer. „Leider hat die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands keine Rücksicht auf den Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz genommen, wir müssen doch dringend was machen“, mit diesen Worten wandte sich Initiator David Serebryanik an Dekan Markus Jäckle und Kantor Robert Sattelberger. Diese stellten sofort die Gedächtniskirche als Veranstaltungsraum zur Verfügung, mit Flügel, Orgel und Cembalo bestens ausgerüstet, außerdem mit genügend Raum für die erlaubten 350 Zuhörer. Spontan unterstützt wird das...

Mit dem Wohnwagen Seen und Berge entdecken:  | Foto: Siggy Nowak auf Pixabay
2 Bilder

Trend 2021: Mit Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs
Mit jedem Kilometer ein Stück Abenteuer

Urlaub. Jeden Tag woanders oder längere Zeit an einem Ort? Dazu Corona konform, mit viel Abstand und trotzdem endlich mal raus, etwas anderes erleben und sehen. Das geht mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen – ein Urlaubstrend im Jahr 2021. Der Camping-Boom – gerade mit Wohnwagen oder Wohnmobil – hat im vergangenen Jahr als auch diesem zugelegt. Wie der ADAC auf seiner Internetseite berichtet, gibt es ein plus von 44,8 Prozent an Neuzulassungen bei Wohnmobilen. Insgesamt wurden erstmals mehr als...

Wegen Corona
Speyerer Brezelfest auch 2021 abgesagt

Speyer. Der Vorsitzende des Verkehrsvereins Speyer, Uwe Wöhlert und Claus Rehberger, Geschäftsführer der veranstaltenden GmbH bedauern sehr, dass das Brezelfest 2021 abgesagt werden muss. Das Brezelfest 2021 sollte ursprünglich vom 8. bis 13. Juli (traditionell am zweiten Wochenende im Juli) stattfinden. Bis jetzt seien die Vorbereitungen planmäßig gelaufen. Regelmäßig stimmten sich Stadt- und Vereinsspitze zur Lageeinschätzung ab. Nachdem die Maßnahmen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Ein Komiker auf Entzug
„Ich glaube, ich hatte es schon!“

Buchtipp. Eigentlich will man gar nichts mehr von Corona hören. Und dann soll man ein Buch darüber lesen? Oh ja! Denn – auch wenn es wieder um Corona geht – es zeigt einem, dass man mit seinen alltäglichen Sorgen nicht alleine ist. Mit Witz, Charme und eben so, wie man ihn auf den großen Bühnen kennt, erzählt Michael Mittermeier in seinem neuen Buch „Ich glaube, ich hatte es schon – Die Corona Chroniken“ seine Geschichte, rund um Corona und den ersten Lockdown. Der Künstler erzählt aus seiner...

Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Buchverlosung
"Weihnachten in den Alpen"

Buchtipp. Auch wenn ein Ausflug in die verschneiten Berge für uns dieses Weihnachten - aufgrund der Corona-Pandemie - in weiter Ferne liegt, müssen Alpenfans nicht ganz auf das Erlebnis verzichten. Mit dem opulenten Buch "Weihnachten in den Alpen" verbreitet der Christian Verlag festliche Stimmung mit dem dazugehörigen Alpenflair: Traditionelle Rezepte, Anekdoten, Ausflüge ins Brauchtum und viele bunten Bilder laden ein zu fröhlich-besinnlichen Bergweihnacht. Die Neuerscheinung (ISBN 9 783959...

Sally ziert das Cover des espresso Gastroguides.  | Foto: ps
Aktion

Von Sally signierter espresso Gastroguide
Darf es noch ein espresso sein?

Gewinnspiel. Trotz Lockdown und der Sorge vieler Gastrobetriebe um ihre Existenz gibt es seit 20. November die 24. Ausgabe des espresso Gastroguides für die Metropolregion Rhein-Neckar. Rund 100 Restaurants aus 14 Kategorien wurden dafür getestet. Daneben gibt es etwa 320 Empfehlungen. Der Ausblick auf Normalität, Alltag und neue Genussmomente steht aufgrund der Corona-Pandemie diesmal besonders im Fokus. In diesem Jahr ziert YouTube-Star Sally den Titel. Was ein Nusszopf mit dem Aufbau ihres...

Advent und Weihnachten im Dom zu Speyer
Volles Programm, trotz Corona

Speyer. Wie gehen durch den Advent? Wie feiern wir Weihnachten? Trotz Corona? Diese Fragen stellen sich in diesem Jahr vor einem ganz neuen Hintergrund. Um den Menschen eine Einstimmung auf die Geburt Christi zu ermöglichen, haben sich die verschiedenen Akteure am Dom zu Speyer einiges einfallen lassen. Der Dom, der während der Pandemie noch keinen Tag geschlossen war, bleibt weiter für die persönliche Andacht geöffnet. Möglich ist dies, weil es natürlich auch für den Kirchenraum ein...

Landtagssanierung im Internet verfolgen
Per Mausklick über die Baustelle

Info. Die nachhaltige Sanierung des historischen Deutschhauses, Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags, ist inzwischen auf der Zielgeraden angekommen. Mittels einer so genannten digitalen „Scrollstory“ können sich Interessierte ab sofort über die letzten Etappen dieses Großprojektes informieren. Unter „bauenfuerdiedemokratie.rlp.de“ werden Historie, Hintergründe und der aktuelle Sanierungsstand kompakt und aus einem Guss präsentiert. Das Format vereint Texte, Bilder sowie Videos. „So können...

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Advent in Germersheim mit den Speermaechtigen
Mittelalterlicher Weihnachtszauber mit Abstand - außergewöhnlich

Germersheim. So Corona es erlaubt, nehmen die Speermaechtigen - Mittelalterverein und Veranstalter des Mittelaltermarktes "Germares" - in Germersheim an den Wochenenden vom 12. und 20. Dezember ab 16 Uhr mit auf die Reise zum Julfest - dem „Mittelalterlichen Weihnachtszauber“. Zauberhafte, weihnachtliche Stimmung gibt es dann im Graben von Fronte Beckers. Mit verschiedenen Stationen zum Staunen und auch ganz besinnlich. Aus dem hohen Norden kommt eigens ein Wichtel und verzaubert die...

Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

3x zu gewinnen der Bildband "Unsere Galaxis" | Foto: verlagshaus.de
Aktion

Bildband "Unsere Galaxis" zu gewinnen
Krasse Einblicke in unser Universum

Buchtipp. Ein Blick hinauf zu den Sternen genügt, um vor Augen zu führen wie klein wir sind und wie wenig wir sehen und  über das Universum wissen: Der neue Bildband "Unsere Galaxis" (National Geographic) bringt nun buchstäblich Licht ins Dunkel. In spektakulären Fotografien und zahlreichen Illustrationen zeigt das Buch unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, so detailreich und eindrucksvoll wie nie zuvor. Die Existenz von Schwarzen Löchern und die Geburt von Sternen werden ebenso anschaulich...

Mit den Speermaechtigen ins mittelalterliche Germersheim abtauchen
Ein "Fest während der Pest" statt Corona-Sorgen

Germersheim. Den Germersheimer Verein "Die Speermaechtigen" hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Nachdem der beliebte, von dem Verein organisierte Mittelaltermarkt "Germares" schon dieses Jahr abgesagt werden musste, steht seit kurzem fest, das große historische Fest mit Rittern, Gauklern, Prinzessinnen und Marktleuten kann auch 2021 nicht stattfinden.  Um Planungssicherheit für die Händler und die ehrenamtlichen Organisatoren und Helfer zu schaffen, musste diese Entscheidung...

Konzert mit dem Motettenchor Speyer
Der unsterbliche Bach

Speyer.  Am Sonntag, 1. November, gestaltet der Motettenchor Speyer gemeinsam mit dem renommierten Barockensemble L’arpa festante ein Konzert mit dem Titel „Immortal Bach“ in der Kirche St. Joseph in Speyer. Auf dem Programm des Konzertes, das ursprünglich einmal an Bachs 335. Geburtstag in diesem Jahr geplant war und aufgrund der Corona-Pandemie damals kurzfristig abgesagt werden musste, steht Johann Sebastian Bachs vielleichte berühmteste Motette: „Jesu meine Freude“. Dazu erklingt mit dem a...

Wegen Corona feiern die Siedler in Speyer heuer anders
"Wurst to go" statt Schlachtfest

Speyer. Wegen Corona muss das Herbst-Schlachtfest der Siedlergemeinschaft Speyer in der gewohnten Weise leider ausfalllen. Die Siedlergemeinschaft bietet deshalb „Wurst-to-go“ an:Leberwurst, Griebenwurst, Schwartenmagen rot und weiß, frische Bratwurst, frische Dosenwurst und Leberknödel können bis zum 31. Oktober unter 06323 40498 bestellt werden. Die Abholung der bestellten Wurstwaren erfolgt dann am Samstag,  7. November, von 14 bis 18 Uhr im Siedlerhaus, Eichenweg 9a in Speyer.

"Sonnenaufgang am Kirschfelsen". Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Georg Beck ziert das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021. | Foto: Georg Beck
13 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Das sind die Gewinnerfotos

Fotowettbewerb. Zahlreiche Leser haben online auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de für ihre monatlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Das Ergebnis ist der Wochenblatt-Reporter Kalender 2021. Wir bedanken uns herzlich bei allen Fotografen, die sich dieses Jahr beteiligt, und mit uns ihre persönlichen Lieblingsorte geteilt haben. Die Kalender werden in Gewinnspielen und zum Beispiel im Wochenblatt-Adventskalender verlost und sind nicht käuflich zu erwerben. Die Gewinner der Kalendermotive...

Historisches Museum Speyer - bis Ende Oktober auch montags geöffnet
Grüffelo und Medicus warten in den Herbstferien

Speyer. In den Herbstferien gibt es im Historischen Museum der Pfalz in Speyer mit den beiden Sonderausstellungen „Medicus – Die Macht des Wissen“ und „Grüffelo – Die Ausstellung“ ein spannendes Programm für die ganze Familie. Während der Schulferien in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland – also bis Ende Oktober – haben beide Ausstellungen auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt es sich, vor dem Besuch auf der Internetseite des Museums...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ