Erfolgreiche Teilnahme der SGD Süd am Ringversuch zur Abwasseruntersuchung
Zuverlässig bei der Überwachung von Abwassereinleitungen

Das Labor der SGD Süd Neustadt.   | Foto: SGD Süd
  • Das Labor der SGD Süd Neustadt.
  • Foto: SGD Süd
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Das Labor der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat an dem 58. länderübergreifenden Ringversuch „Summenparameter in Abwasser“ erfolgreich teilgenommen. Veranstalter war das Institut für Siedlungswasserbau der Universität Stuttgart. Durch die Teilnahme an sogenannten Ringversuchen lässt das in Kaiserslautern angesiedelte Labor die Qualität seiner Abwasseruntersuchungen überprüfen.
Bei einem Ringversuch beteiligen sich Analyselabore aus ganz Deutschland, wobei jedes Labor unterschiedliche, speziell präparierte Wasserproben durch den jeweiligen Veranstalter erhält. Diese müssen nach genormten DIN-Verfahren fristgerecht untersucht werden.
Das Labor der SGD Süd beteiligte sich bei den Parametern Ammonium-Stickstoff, Nitrat-Stickstoff, Nitrit-Stickstoff, Gesamt-Phosphor und Chrom(VI). Die Teilnahme war mit allen Parametern erfolgreich: die Analyseergebnisse erreichten die geforderte Richtigkeit und Präzision.
Das Labor der SGD Süd ist verantwortlich für die Überwachung und Untersuchung der Abwassereinleitungen aus den kommunalen, gewerblichen und industriellen Abwasseranlagen. Die Abwassereinleiter müssen die in den wasserrechtlichen Erlaubnissen vorgegebenen Überwachungswerte einhalten. Die SGD Süd hat als Obere Wasserbehörde die Einhaltung der Vorgaben sicherzustellen. Die Ergebnisse der behördlichen Überwachung sind darüber hinaus Grundlage für die Festsetzung der Abwasserabgabe, die die Abwassereinleiter für die dem Gewässer übergebene, nicht vermeidbare Schadstofffracht zu bezahlen haben. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ