Auszeichnung für einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Neustadter Grüns
Umweltpreis 2021 unter dem Motto „Bäume“

Der Umweltpreis 2021 soll in diesem Jahr Person(en) auszeichnen, die einen alten Baum schützen, erhalten und somit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Neustadter Grüns leisten.  | Foto: Foto: Pixabay
  • Der Umweltpreis 2021 soll in diesem Jahr Person(en) auszeichnen, die einen alten Baum schützen, erhalten und somit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Neustadter Grüns leisten.
  • Foto: Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße.
Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen Baumaßnahmen und der Wunsch nach pflegeleichten und sonnigen Gärten dazu, dass allmählich viele ökologisch wertvolle Bäume aus dem privaten Grün im besiedelten Bereich verschwinden. Der Umweltpreis 2021 soll in diesem Jahr Person(en) auszeichnen, die einen alten Baum schützen, erhalten und somit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Neustadter Grüns leisten. Bewertet wird der Baum nach gestalterischen und ökologischen Aspekten, dem Gesundheits- sowie Pflegezustands und dem Zustand des Baumumfeldes.
Eingereicht werden können, Bewerbungen für Bäume (Laub-, Nadel- und Obstbäume) auf privaten Flächen vor und hinter Gebäuden sowie in Höfen im besiedelten Bereich der Stadt Neustadt an der Weinstraße und den Stadtdörfern, wenn diese in einem Meter über Oberkante Boden einen Stammumfang von mindestens 120 Zentimeter (Obstbäume mindestens 80 Zentimeter) aufweisen.
Zur Teilnahme an dem Wettbewerb aufgerufen sind Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter, Firmen, soziale Einrichtungen, Schulen und Kindergärten (Bäume die seitens der Stadtverwaltung gepflegt werden, sind vom Wettbewerb ausgenommen).
Der Umweltpreis der Stadt Neustadt ist mit 1.500 Euro dotiert. Über die Vergabe entscheidet der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz.
Bewerbungen können bis spätestens 15. August über ein Formular unter https://www.neustadt.eu/umweltpreis eingereicht werden. cd/ps

Autor:
Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße
18 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ