Streckenflug-Bilanz 2020 der Segelfieger des Flugsportvereins
Trotz Corona einmal um den Erdball!

Das Foto zeigt die Flugwege der 30 längsten Segelflüge vom Lilienthal-Flugplatz in 2020 – alle größer als 500 km! Präsentiert mit GoogleEarth.   | Foto: ps
  • Das Foto zeigt die Flugwege der 30 längsten Segelflüge vom Lilienthal-Flugplatz in 2020 – alle größer als 500 km! Präsentiert mit GoogleEarth.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Die Streckenflug-Bilanz in 2020 war für die Segelfieger*innen des Flugsportverein Neustadt trotz der Corona-Einschränkungen beeindruckend: mit einer Gesamtsumme der dokumentierten Flugkilometer schafften es die Segelflieger auf über 51.000 Kilometer. Damit umrundeten sie quasi den Erdball einmal im Solarflug. Denn mit dem Beginn der Thermikaufwinde wird das Segelflugzeug einmal auf eine Starthöhe geschleppt, danach ging es dann stundenlang und über hunderte von Kilometern nur von der Sonne angetrieben über Süddeutschland und die benachbarten Regionen Elsass-Lothringen und auch nach Belgien.
Den größten Flug in diesem Jahr mit Start vom Flugplatz Lilienthal in Lachen-Speyerdorf schaffte Mark Schick (44) vom FSVN: mit seinem „Ventus2“-Segelflugzeug umrundete er am 11. Juli eine Strecke von 959 Kilometer, die Flugzeit betrug 9 Stunden 45 Minuten!
Einen großen sportlichen Erfolg verbuchten die Neustadter Segelflieger auch als Mannschaft: beim sogenannten Liga-Wettbewerb erreichte der Verein den Landestitel für Rheinland-Pfalz gegen 31 Mitbewerber und qualifizierte sich so für den Aufstieg in die 2. Segelflug-Bundesliga.
Gewertet werden dabei an den Rundenwochenenden die schnellsten Schnittgeschwindigkeiten über 2,5 Flugstunden. Schnellste Sprinter des Vereins in der auf 13 Runden verkürzten Saison waren Frank Schwerdfeger, Mark Schick und Tobias Wendling. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ