Erstes lokales Cittaslow-Netzwerk Deutschlands
Stadt Neustadt unterzeichnet Kooperationsvertrag

v.l.n.r. Peter Lubenau (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Deidesheim), Manfred Dörr (Bürgermeister der Stadt Deidesheim), Marc Weigel (Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße), Karl Schäfer (Bürgermeister der Ortsgemeinde Maikammer), Gabriele Flach (Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer). | Foto: Quelle: Stadt Neustadt
  • v.l.n.r. Peter Lubenau (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Deidesheim), Manfred Dörr (Bürgermeister der Stadt Deidesheim), Marc Weigel (Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße), Karl Schäfer (Bürgermeister der Ortsgemeinde Maikammer), Gabriele Flach (Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer).
  • Foto: Quelle: Stadt Neustadt
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Neue, nicht nur touristische Impulse entwickeln und dadurch die Nachhaltigkeitsregion Deutsche Weinstraße sowie die Pfalz stärken, das ist eines von vielen Zielen der künftigen Zusammenarbeit von Neustadt an der Weinstraße, Maikammer und Deidesheim. Sie bilden das erste lokale Cittaslow-Netzwerk Deutschlands.
Der Neustadter Stadtrat hat dem Vorhaben bereits im vergangenen Jahr zugestimmt. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch Oberbürgermeister Marc Weigel, Karl Schäfer, Ortsbürgermeister von Maikammer sowie Manfred Dörr, Stadtbürgermeister von Deidesheim und Präsident Cittaslow Deutschland, erlangt das langersehnte Bestreben nun auch offiziell Gültigkeit. Bereits bei seinem Besuch in der Pfalz im Jahr 2019 äußerte der ehemalige Cittaslow-Weltpräsident Stefano Pisani den Gedanken der „grenzenlosen Zusammenarbeit“.
„Das Kooperationsprojekt ist Ausdruck eines guten, nachbarschaftlichen Miteinanders. Ich freue mich, dass wir nun mit Maikammer und Deidesheim den Weg im Sinne des Cittaslow-Gedanken gemeinsam gehen“, so Oberbürgermeister Marc Weigel. Auch Manfred Dörr sieht großes Potential in der Zusammenarbeit. „Wir bilden über die Kreis- und Stadtgrenzen hinaus ein lokales Netzwerk, was nicht nur für Deutschland, sondern auch für andere Länder beispielhaft ist“, so Dörr, der darüber hinaus auch Vizepräsident von Cittaslow International ist. „Es ist schön, Neustadt in der Cittaslow-Familie begrüßen zu dürfen“, fügte er hinzu.
Cittaslow wird abgeleitet von der italienisch-englischen Wortkombination cittá = Stadt und slow = langsam und steht unter anderem für Lebensqualität, Nachhaltigkeit, für die Entwicklung wertvoller Naturräume und für die Förderung regionaler Produkte. Die derzeit 21 Cittaslow-Gemeinden in Deutschland möchten einen entschleunigten, nachhaltigen und behutsamen Umgang mit kommunalpolitischen Themen herbeiführen und somit die lokale Identität und Unverwechselbarkeit in einer globalisierten und immer hektischer werdenden Welt bewahren. Der Philosophie entsprechend ist das Symbol der Organisation eine orangefarbene Schnecke. Die Cittaslow-Idee verfolgt seit vielen Jahren verschiedene Ansätze, um zunehmend die Menschen in den Mittelpunkt der Stadtentwicklung zu stellen und „lebens- und liebenswerte Städte“ zu fördern. Mit den zwei Cittaslow-Gemeinden Deidesheim und Maikammer in unmittelbarer Nähe zu Neustadt kann die Zusammenarbeit weiter entwickelt werden, denn im Tourismus besteht bereits seit vielen Jahren eine erfolgreiche Kooperation.
Neustadt an der Weinstraße ist aufgrund der Größe kein offizielles Mitglied des bestehenden Cittaslow-Netzwerks. Durch die interkommunale Zusammenarbeit wird Neustadt als Partner der ersten Cittaslow-Region Deutschlands fungieren. Die bereits seit vielen Jahren bestehende lose Kooperation kann somit künftig in einer Struktur gebündelt und ausgebaut werden.
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages sollen nicht nur regelmäßige Treffen zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Vorhaben stattfinden, sondern auch neue, nicht nur touristische, Impulse gesetzt und dadurch die Nachhaltigkeitsregion Deutsche Weinstraße sowie die Pfalz gestärkt werden.
Zugute kommen dem Netzwerk künftig unter anderem auch die Kontakte der drei Partner, beispielsweise zur Deutschen Zentrale für Tourismus, der World Tourist Organisation WTO und zum weltweiten Cittaslow-Netzwerk. Diese ermöglichen eine direkte Vernetzung der regionalen mit weltweit agierenden Strukturen. Mit herausragenden Auslandskontakten, unter anderem in die Slow-Region Roero oder auch in die Niederlande, die guten Kontakte zum Slow-Food Convivium Pfalz und als Sitz der Vereinigung Culinary-Heritage (Kulinarisches Erbe Pfalz) ist Neustadt an der Weinstraße bereits sehr aktiv in den Bereichen Nachhaltigkeit und Regionalität tätig.
Zu den Kooperationsbereichen gehören künftig beispielsweise die Vermarktung von Kulturstätten, die Kooperationen von Gastronomie und Weinbaubetrieben, gebündelte Konzepte und Vermarktung für Naturangebote, Bildungsangebote zum Thema Lebensqualität für Menschen, koordinierte Mobilitätskonzepte sowie die gemeinsame Stärkung der übergeordneten Marketinginstitutionen Deutsche Weinstraße und Pfalz-Touristik. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ