Neue Fuß- und Radverbindung in Böbig geplant
Rodungen an Bahnstrecke

Neustadt. Ab Donnerstag, 23. Februar, müssen entlang der Bahnstrecke Neustadt/Böbig in Richtung Mußbach Rodungs- und Rückschnittarbeiten vorgenommen werden. Diese finden im Streckenabschnitt zwischen Harthäuserweg und Robert-Stolz-Straße statt. Es wird zu lediglich geringen Verkehrsbehinderungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen kommen. Die Arbeiten sollen spätestens Ende Februar abgeschlossen sein.
Grund sind geplante Tiefbauarbeiten im Sommer 2023. Zwischen den Straßen Harthäuserweg und Robert-Stolz-Straße entsteht künftig östlich des Abenteuerspielplatzes eine neue, komfortable Fuß- und Radwegeverbindung. Das mit 90 Prozent im Rahmen der Stadtteilentwicklung Böbig vom Land Rheinland-Pfalz bezuschusste Projekt soll für eine bessere Verknüpfung der Fuß- und Radwegebeziehungen im Viertel sowie aus Mußbach/Gimmeldingen kommend zum Bahnhaltepunkt Böbig, dem Schulzentrum und der dortigen Anbindung an den Radweg Richtung Innenstadt sorgen. Die aktuelle Wegeverbindung führt deutlich zu versteckt und zu schmal zwischen zwei privaten Wohnhäusern (Harthäuserweg 32/34) hindurch. Generell wünschen sich die Bewohner*innen des Stadtteils besser ausgebaute Wegeverbindungen zwischen Harthäuserweg und der Robert-Stolz-Straße. Dies war ein wichtiges Ergebnis im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes für den Stadtteil.
Auch überlegt die Stadt, vom Harthäuserweg her einen zweiten Ein- und Ausgang in den Abenteuerspielplatz vorzusehen. Dies würde der besseren Einbindung des Areals in das Stadtviertel Böbig und in Richtung des geplanten Landesgartenschaugeländes dienen.
Die Abteilung Grünflächen hat Ersatzpflanzungen im Zuge des Bauprojektes vorgesehen. Weiterhin wird durch Erfassung von Eidechsen im Frühjahr/Frühsommer dem Artenschutz durch Kompensationsmaßnahmen Rechnung getragen werden. Die Maßnahme wurde umweltfachlich abgestimmt, u.a. wurde die geplante Trasse zum Erhalt von Großgrün entlang des Abenteuerspielplatzes in offene Rasenflächen verschoben, wo dies möglich war. cd/red

.

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ