Festgottesdienst zur 1.250-Jahr-Feier
Lachen-Speyerdorf singt

Foto:  ivector/stock.adobe.com

Lachen-Speyerdorf. Anlässlich des gemeinsamen Festgottesdiensts zur 1.250-Jahr-Feier am 7. Juli um 10 Uhr auf dem Festgelände (Flugplatz) in Lachen-Speyerdorf laden die vier örtlichen Kirchengemeinden (Protestantische Kirchengemeinde, katholische Kirchengemeinde, Diakonissen-Mutterhaus und Evangelische Gemeinschaft) alle Musikbegeisterten unter dem Motto „Lachen-Speyerdorf singt“ zum Mitsingen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Reinhard Ulmer steht als Ansprechpartner auch per E-Mail (Sing-mit-1250@gmx.de) zur Verfügung. Gesungen werden „Nun danket alle Gott“, „Lobe den Herren“, „Wo ich auch stehe“, „Da wohnt ein Sehnen“, „Mercy is falling / Herr, Deine Gnade“, „Anker in der Zeit“ und „Großer Gott, wir loben Dich“. „Wir wollen einen schönen Gemeindegesang zum Jubiläumssgottesdienst schaffen und freuen uns über alle, die Lust haben, mit uns zu üben und gemeinsam mit der Gemeinde zu singen“, wie Reinhard Ulmer betont.
Probetermine: Mittwoch, 12. Juni, 20 Uhr, katholische Kirche (Goethestraße) Montag; 17. Juni, 20 Uhr, protestantische Kirche Lachen (Bauerndoktor-Gros-Straße) Dienstag, 25. Juni, 20 Uhr, katholische Kirche Dienstag, 2. Juli, 20 Uhr, Gemeinschaftshaus der Evangelischen Gemeinschaft (Hambacher Weg). red

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ