Tag der Kinderbetreuung
Kleine Menschen brauchen so große Herzen wie deins

Logo.   | Foto: Quelle: Stadt

Neustadt. Der gestrige Tag der Kinderbetreuung wurde 2012 erstmals ins Leben gerufen und wird deutschlandweit jährlich begangen. Auch Neustadt an der Weinstraße nimmt den Tag gerne zum Anlass, um allen Engagierten in Kindertagesstätten, Horten, Kindertagespflegestellen, Betreuenden Grundschulen und Nachmittagsbetreuungen der weiterführenden Schulen sowie der Spiel- und Lernstube mit einer besonderen Aktion zu danken.
650 Personen kümmern sich Tag für Tag mit viel Herzblut und Engagement um die Kinder in Neustadt an der Weinstraße; sie fördern, verpflegen, betreuen und bilden. Neben 31 Kindertageseinrichtungen gibt es 14 Kindertagespflegestellen, 12 Betreuende Grundschulen, 3 Nachmittagsbetreuungen an Gymnasien, 3 Horte und eine Spiel- und Lernstube. Die unterschiedlichen Betreuungsformen werden in Neustadt an der Weinstraße durch kirchliche, freie und städtische Träger, von Fördervereinen, sowie von selbständigen Kindertagespflegepersonen angeboten.
Eine qualitativ hochwertige, außerfamiliäre Betreuung ist sowohl für die kindliche Entwicklung als auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und somit für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung.
Der Abteilung Kinderbetreuung des Jugendamtes und der Schirmherrin Waltraud Blarr (Dezernentin Familie, Jugend und Soziales) ist es daher ein Herzensanliegen, sich jährlich mit einer besonderen Aktion bei allen, die sich für das Wohl unserer Jüngsten einsetzen, zu bedanken. In diesem Jahr wurde zu einem gemeinsamen Kinoabend eingeladen. Die Dezernentin weist auf das afrikanische Sprichwort hin: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“, das deutlich macht, welche Herkulesaufgabe die Kindererziehung ist. In Zeiten permanenter Krisen stehen unsere Fachkräfte zudem vor immer neuen Herausforderungen, erfahren jedoch häufig nicht die, Ihnen gebührende, Wertschätzung.
Fachbereichsleiter Alf Bettinger betont: In den letzten Jahren ist besonders deutlich geworden, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Kita-Fachkräfte, beziehungsweise der Tagesbetreuungskräfte ist. Seit über zehn Jahren ist der Tag der Kinderbetreuung ein idealer Anlass, um allen einmal „Danke“ zu sagen. Danke, dass sie sich jeden Tag dafür engagieren, dass unsere Kleinsten bestmöglich gefördert, erzogen und betreut werden, kurzum gut aufwachsen können! Nur auf Grund des unermüdlichen Einsatzes, der unzähligen kreativen Ideen und der großen Flexibilität aller an der Erziehung Beteiligten ist es möglich, den stetig voranschreitenden Fachkräftemangel durch eine höhere Berufstätigkeit von Frauen zumindest zum Teil abzufangen.
Benötigt werden mehr Menschen, die sich , wie die bereits tätigen Fachkräfte, dafür begeistern können, Kinder in Kitas, Horten, Betreuungen an Grund- und weiterführenden Schulen sowie in der Kindertagespflege auf ihrem individuellen Weg zu begleiten, zu fördern, zu unterstützen und sich an deren Entwicklung zu erfreuen. Über die Rückmeldung Interessierter, die als Kindertagespflegeperson oder als Pädagogische Fachkraft Kinder betreuen möchten, freuen sich die Fachberatungen im Jugendamt der Stadt Neustadt an der Weinstraße, Telefon 06321 8551601 oder 8551602. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ