Erstmals digital
Jahreslosung für 2024 gewählt

Berlin / Neustadt an der Weinstraße.
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1 Kor 16,14). Dies wird die Jahreslosung für das Jahr 2024 sein. Im Rahmen ihrer Jahrestagung vom 22. bis 24. Februar 2021 wurde sie durch die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) gewählt. Die Auswahl der Jahreslosung fand seit 1934 erstmals rein digital statt. 
30 Vorschläge hatten die Mitglieder der Jahrestagung im Vorfeld eingereicht. Daraus wurde nach intensiver Diskussion mit Unterstützung von Beraterinnen und Beratern und zwei Jugenddelegierten der Vers in der Übersetzung der katholischen Einheitsübersetzung gewählt.  Die Auswahl der Jahreslosung erfolgt aus den Texten, die der ökumenische Bibelleseplan für ein Jahr vorsieht. Darüber hinaus wird aus den Texten, die in einem bestimmten Monat zu lesen sind, jeweils ein Vers als Monatsspruch bestimmt. Der Arbeitsgemeinschaft gehören derzeit 23 Institutionen an. Mitglied sind neben der Deutschen Bibelgesellschaft und dem Katholischen Bibelwerk auch die Bibelgesellschaften in Österreich und der Schweiz, die Evangelische Jugendverbände, die Vereinigung Evangelischer Freikirchen und die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste. Als Berater dabei ist auch Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße, Vorsitzender des Pfälzischen Bibelvereins und Bibelbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Die Tradition der Jahreslosung reicht in die 1930er Jahre zurück. Initiiert wurde sie von dem württembergischen Pfarrer Otto Riethmüller, der den nationalsozialistischen Parolen seiner Zeit ein Bibelwort entgegenstellen wollte. Nach dem Einstieg des Katholischen Bibelwerks wurde 1970 der Textplanausschuss in Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen umbenannt. Die ÖAB gibt zwei Bibellesepläne unterschiedlichen Umfangs heraus: den Standard-Bibelleseplan, der in acht Jahren durch die Bibel führt sowie den Bibelleseplan kompakt, mit dem Leserinnen und Leser in vier Jahren durch das Neue Testament und durch eine Auswahl der wichtigsten Texte des Alten Testaments geführt werden.
Die bereits gewählten Jahreslosungen 2021 bis 2023 lauten:
2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lk 6,36; LU17 + EÜ)
2022: Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. (Joh 6,37; EÜ)
2023: Du bist ein Gott, der mich sieht. (Gen 16,13; LU17)
Weitere Informationen zu Jahreslosungen, Monatssprüchen und Bibelleseplänen finden Sie unter: www.oeab.de.

Foto:  Michael Landgraf, Jahrestagung der ÖAB in Berlin 2020.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ