Aggressiver Mann attackiert Bundespolizisten – Einsatz in Neustadt endet in Fachklinik
- Bundespolizeirevier Neustadt an der Weinstraße (Rückansicht)
- Foto: Eva Bender
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Am Nachmittag des Donnerstags, 6. November 2025, kam es im Bereich des Hauptbahnhofs Neustadt an der Weinstraße zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein Mann erheblichen Widerstand gegen Beamte der Bundespolizei leistete. Mehrere Polizisten wurden dabei körperlich angegriffen, blieben jedoch unverletzt.
Zuvor hatte eine Reisende eine Streife der Bundespolizei darauf hingewiesen, dass ein Mann in der Bahnhofshalle Cannabis konsumiere und Reisende belästige. Die Beamten begaben sich umgehend zu dem genannten Bereich, konnten den Mann dort jedoch zunächst nicht antreffen.
Im Rahmen der anschließenden Fahndung wurde der Betroffene – ein 26-jähriger syrischer Staatsangehöriger – kurze Zeit später im Nahbereich festgestellt. Während der Kontrolle verweigerte der Mann die Mitwirkung, verhielt sich zunehmend aggressiv und leistete massiven Widerstand gegen die Maßnahmen der Beamten. Er trat wiederholt nach den Polizisten und versuchte, sich der Kontrolle sowie später dem Transport zu entziehen.
Um den Mann zu fixieren und weitere Angriffe zu verhindern, mussten die Einsatzkräfte mehrfach körperlichen Zwang anwenden. Anschließend wurde der 26-Jährige zur Identitätsfeststellung zum Bundespolizeirevier Neustadt an der Weinstraße gebracht.
Auch dort setzte er seine Widerstandshandlungen fort und zeigte deutliche Anzeichen psychischer Auffälligkeiten. Ein Bereitschaftsrichter ordnete eine Blutentnahme an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann durch den zuständigen Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) in eine Fachklinik eingewiesen.
Gegen ihn wurden Ermittlungen unter anderem wegen Widerstands und Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet.[Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.