Transalp. Wie ein von der Zivilisation vergessenes Schwalbennest thront das alte Bergdorf Soglio hoch über dem Val Bregaglia. Soglio hat viele Gesichter. Ist es die unvergleichliche Mischung aus herrschaftlichen Palazzi, uralten Ställen und rustikalen Wohnhäusern aus vielen Jahrhunderten oder seine unvergleichlich exponierte Lage, die das Wanderherz höher schlagen?
Das Ankommen gleicht einem Traum. Zuletzt führt der Weg dorthin von Castaccia aus über den Sentiero Panoramico mit stetem Blick auf die gewaltigen Dreitausender des Bergells. Jetzt heißt es wieder eine Weile Abschied nehmen von den Bergen. Der frühzeitige Wintereinbruch mitten im September hat uns dazu gezwungen, die Tour abzubrechen und die Heimreise anzutreten.
Abschied von den Bergen, Abschied von der schönen, aber auch unfassbar teuren Schweiz. Die letzte Nacht wollen wir nicht zuletzt aus Kostengründen in Italien, in Livigno, wo wir unser zweites Auto auf einem Hotelparkplatz abgestellt haben, verbringen. Für die 82 Kilometer benötigt der Bus mit einem einstündigen Aufenthalt in St. Moritz über drei Stunden. Es ist eine Traumreise durch das Herz der Schweiz, vorbei an wunderschönen Bergseen, pittoresken Bergdörfern, riesigen Gletschern und steil in den Himmel ragenden hohen Gipfeln. Teils parallel zur Trasse des Bernina-Expresses wirkt die Fahrt auf uns wie die Reise durch eine unwirkliche Märklin- Eisenbahnlandschaft. Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, zücken ein ums andere Mal vergeblich die Kamera, um durch das milchig- reflektierende Glas des Busfenster etwas von der fantastischen Landschaftsstimmung einzufangen. mp
Entdecken Sie hier die weiteren Etappen der Transalp-Tour:
Im Banne der 3000er
Im wunderschönen Engadin
In eisigen Höhen - Wintereinbruch am König Ortler
Das Tal ruft
Adrenalin pur: Über den 1000-Stufen-Schluchtensteig
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September. Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.