Kurpfälzer Madrigalisten singen in Winzingen: Herbstliche Abendmusik

Nach langer Pause laden die Kurpfälzer Madrigalisten wieder zu einem Konzert in die Alte Winzinger Kirche ein. Foto: Kurpfälzer Madrigalisten | Foto: Kurpfälzer Madrigalisten
  • Nach langer Pause laden die Kurpfälzer Madrigalisten wieder zu einem Konzert in die Alte Winzinger Kirche ein. Foto: Kurpfälzer Madrigalisten
  • Foto: Kurpfälzer Madrigalisten
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Herbstlich-lyrisch präsentieren sich die Kurpfälzer Madrigalisten bei ihrem ersten Konzert am Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche (AWK), Kirchstraße 40 seit sieben Jahren. Und naturgemäß ist seither einiges passiert, das vielleicht zum trauernd-tröstlichen Charakter des aktuellen Programms beigetragen hat.
2018 starb Mitgründerin Beate Reiser, dann kam Corona, Planungen liefen ins Leere, und auch der Tod von Ursula Baade, der Seele der Winzinger Konzerte, führte zu weiterer Verschiebung.
Und so möchte das Vokalquintett zwar nicht nur musikalisch Trübsal blasen bzw. singen, aber auch der Verluste gedenken und ihnen mit reichlich musikalischem Trostpotenzial begegnen. Das Programm spannt auch diesmal einen weiten Bogen - vom frühbarocken Johann Rosenmüller („Welt ade, ich bin dein müde“) über die Romantiker Mendelssohn, Rheinberger und Reger bis ganz nah an unsere Zeit. Maybebops düstere „Festung“ ist feinster Vokalpop, und Ringelnatz„ ironisches Gedicht „Todgeweiht“ hat das Quintett erst kürzlich uraufgeführt. Komponiert hat es Christian Bühler, Gründungsbass der Madrigalisten und vor seiner Verpflichtung nach Ribnitz-Damgarten Kantor in Hockenheim und Neustadt. Gleich zweimal gibt es Rilkes „Herbsttag“ (aus dem das titelgebende Zitat stammt), den Madrigalisten jeweils zugeeignet vom hochverehrten, vor zwei Jahren verstorbenen Nors Josephson, dessen Werke in der AWK einen Stammplatz hatten, und von Hans-Karsten Raecke (Rheinsberg), der lange in Mannheim wirkte. Maurice Duruflés „Notre père“, ein bisschen American Swing und Evensong runden das hoffentlich nicht zu herbstlich-lyrische Programm ab.
Die Kurpfälzer Madrigalisten erfreuen Presse und Publikum in der Region an Rhein und Neckar (und weit darüber hinaus) seit 2001 mit ihren Interpretationen. Auch nach einer teilweisen Neuformierung 2012 liegen die Schwerpunkte des Repertoires auf A-cappella-Madrigalen aus Renaissance und Frühbarock, romantischen Chorwerken und American Swing des frühen 20. Jahrhunderts. Sie erarbeiteten aber auch ein thematisches Programm mit Musik und Texten aus der Zeit des 30-jährigen Kriegs oder eins mit lauter skandinavischen Chorsätzen. Seit dem plötzlichen Tod von Beate Reiser im April 2018 komplettiert die Mezzosopranistin Annette Ziegler aus Neckargemünd das Quintett, dem ansonsten Josefa Kreimes (Sopran) aus Hockenheim, Christine Schneider (Alt, Lachen-Speyerdorf), der Mannheimer Tenor Ingo Wackenhut und Bassist Emmerich Pilz aus Deidesheim angehören.
Gastspiele führten die Madrigalisten zuletzt u.a. zum Rheinischen Frühling ins Elsass, an die Ostsee nach Ribnitz-Damgarten, in den Mannheimer Wasserturm, zum Industrietempel e.V. (mit Abstecher nach Düsseldorf) und in den Speyerer Dom. Außerdem sangen sie zur Verleihung des Neustadter Kulturpreises und wirkten bei einer Uraufführung in einem Film des Community Arts Center Mannheim mit.
Der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. mp

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ