Wanderung bei Elmstein Pfalz
Geheimnisvolle Siedlung am Geiskopf

Wiesen- und Sumpflandschaft am Geiskopf in der Pfalz. | Foto: Markus Pacher
27Bilder
  • Wiesen- und Sumpflandschaft am Geiskopf in der Pfalz.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Lost Places. Vermooste Steinhaufen, zerfallene Mauerreste, ein zugewucherter alter Brunnenschacht, eine Sandsteintreppe, die ins Nichts führt – die in der Mitte des 19. Jahrhunderts verlassene Geiskopfsiedlung zählt zu den mystischsten Orten im Pfälzerwald. Wer das abseits der großen Routen gelegene Dorf der verlassenen Seelen einmal besucht hat, wird dieses spektakuläre Wanderabenteuer so schnell nicht vergessen.

Von Markus Pacher

Die damalige Besiedlung des südlich des Walddorfes Iggelbach befindlichen Geiskopfes geht auf die in vielen Gegenden Deutschlands zu beobachtende Strategie territorialer Herrschaften zurück, abgelegene Waldgebiete an Bauern zur Besiedlung zu verpachten. Eng mit der Verpachtung des Geiskopf hängt die unterhalb im Tal gelegene Geiswiese zusammen, die bereits ein halbes Jahrhundert früher besiedelt wurde und auf dem einst eine Sägmühle stand. Unweit des im Sommer zu eiskalten Badefreuden einladenden kleine Waldsees erinnert ein Gedenkstein an die im 18. Jahrhundert einem großen Waldbrand zum Opfer gefallene ehemalige Siedlung. In Erbbestand gegeben wurde der eine Etage höher gelegene Geiskopf im Jahre 1789. Ersteigerer war der 88-jährige Andreas Bügler, der für seine Söhne und deren Nachkommen den Hof erwarb. Der Erstbewohner starb dort hochbetagt im Alter von 96 Jahren.

Spannende Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Der Name Geiskopf hat, wie man vielleicht vermuten könnte, nichts mit einer Geiß zu tun, sondern geht auf die alte Pfälzer Bezeichnung „Gauch“ für den Kuckuck zurück. Das Wort „Gauch“ mutierte dann im mundartlichen Sprachgebrauch zu „Geis“.
In den kaum mehr als sechzig Jahren der Besiedlung litten die Bewohner - zum Schluss waren es um die siebzig Seelen aus elf Familien - unter Missernten sowie lang anhaltender Rechtsstreitigkeiten mit den Ämtern.
Wie das kleinen Dorf früher einmal ausgesehen haben könnte, vermitteln die Skizzen von Diplom-Geograph Klaus Hünerfauth, der erstmals genauere Forschungen über den Geiskopfhof anstellte und dabei die Gestalt der einzelnen Gebäude sowie einen Lageplan des kleinen Dörfchens rekonstruierte. So kann sich der Besucher mittels Schautafeln ins 19. Jahrhundert zurückversetzt fühlen. 
Unter dem Druck der katastrophalen wirtschaftlichen Verhältnissen kam es 1845 zum Verkauf des Hofes. 1852 zog der letzte Bewohner aus, die Gebäude wurden abgerissen und die Fläche wieder aufgeforstet. Der Sage nach soll der letzte Geiskopfbauer, nachdem er in der Hoffnung auf einen für ihn günstigen Prozessausgang den Hof verkauft hatte, seinen voreiligen Entschluss bereut haben - eine Fehlentscheidung, die ihm bis in sein Grab verfolgte, weswegen er noch heute in dem besagten Waldgebiet herumgeistern soll.

Start an der Hornesselwiese

Im Verlauf unserer Lost Place-Exkursion sind wir dieser verlorenen Seele glücklicherweise nicht begegnet. Als Startpunkt der Wanderung empfiehlt sich der Parkplatz in der Nähe der Waldgaststätte Hornesselwiese, den wir vom Neustadter Tal aus kommend über die Landesstraße 499 Richtung Elmstein und der K51 Richtung Helmbach und ab dem Helmbachweiher über die K 18 (Waldgaststätte Stilles Tal) erreichen. Von dort können wir entweder über ein kleines Sträßchen oder über einen parallel verlaufenden links gelegenen Waldpfad gemütlich zur Geiswiese laufen. Vor allem Kinder werden sich an den Alpakas und Eseln erfreuen, die auf der Weide der Hornesselwiese grasen und für Waldwanderungen gebucht werden können.

Taubensuhl und Stilles Tal

Von der Geiswiese aus weist uns die Markierung blauer Balken den Weg nach Taubensuhl. Bald schon biegt ein Abstecher-Pfad mit der Wegziffer 2 zum Geiskopfhof ab, den wir nach einem steilen Schlussanstieg in wenigen Minuten erreichen. Jetzt lassen wir uns ganz viel Zeit und tauchen auf dem sonnenbeschienenen Wiesenplateau tief in den harten Alltag unserer Pfälzer Vorfahren ein.
Wer danach noch Zeit und Lust hat, kann an der besagten Abzweigung wieder die Markierung blauer Strich aufnehmen und bis zur auf einem Bergplateau gelegenen Streusiedlung Taubensuhl laufen. Leider ist das gleichnamige Forsthaus, eine ehemals beliebte Einkehrmöglichkeit, seit zwei Jahren nicht mehr bewirtschaftet. Dennoch herrscht relativ viel Trubel im umliegenden Wald. Hauptgrund dafür ist wohl ein lehrreicher Walderlebnispfad mit Natur-Schautafeln und 14 verschiedenen Stationen, die vor allem Kinder zu sportlicher Betätigung animieren möchten.
Der Markierung gelber Punkt folgend, gelangen wir schließlich über das wunderschöne „Stille Tal“, dessen Waldgaststätte zur Rast einlädt, erschöpft aber glücklich zurück an unserem Ausgangspunkt.

Streckenverlauf

Parkplatz an der Hornesselwiese – Geiswiese – Geiskopf (blauer Strich und Wegziffer 2) – Taubensuhl – Stilles Tal - Parkplatz an der Hornesselswiese
13 Kilometer, 400 Höhenmeter, 4 Stunden

Einkehrmöglichkeiten

Waldschänke Hornesselwiese
67471 Elmstein
Familie Metzger
Telefon 06328 9872010
Geöffnet samstags, sonn- und feiertags von 14-17 Uhr

Gasthaus Stilles Tal
Stilles Tal 1
67471 Elmstein
Telefon 06328 9849266
Geöffnet dienstags bis donnerstags von 11-19 Uhr; samstags und sonntags von 11-20 Uhr

Literatur

Klaus Hünerfauth: Der Geiskopferhof bei Iggelbach. In: Mitgliederzeitschrift des Pfälzerwald-Vereins, Nummer 3/1996.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ