Elwetritscherennen & mehr: Neustadts Erlebnissonntag im Rückblick [Bildergalerie]

- Zieleinlauf beim Elwetritscherennen 2025: Das Soku-Team sammelt gemeinsam mit den Lions die Elwetritschen aus dem Floßbach
- Foto: Eva Bender
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Am Sonntag, 4. Mai verwandelte sich die Neustadter Innenstadt anlässlich des zweiten Erlebnissonntags dieses Jahres erneut in eine lebendige Bühne für Begegnung, kulinarischen Genuss und kulturelle Vielfalt. Trotz des Regens und Gewitters am Vortag präsentierte sich der Sonntag von seiner besten Seite: trocken, freundlich und sogar sonnig – perfekte Bedingungen für einen entspannten Stadtbummel.
Ob beim deutsch-französischen Bauernmarkt mit regionalen Spezialitäten, beim verkaufsoffenen Sonntag mit vielfältigen Shoppingmöglichkeiten oder bei den zahlreichen kulturellen Programmpunkten – für jeden Geschmack war etwas geboten. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr das Elwetritscherennen, das mit viel Humor und regionalem Charme wieder zahlreiche Besucher begeisterte. Alle Rennlizenzen waren bereits im Vorfeld vergriffen. Eine Gewinnerzahl stand diesmal allerdings schon fest, wie Oberbürgermeister Marc Weigel erklärte: die Jubiläumszahl 750 – als Hommage an das 750-jährige Stadtjubiläum Neustadts.
Ein Elwetritsch für Pauline: 1.112 statt 1.111
Noch bevor die Schwimm-Elwetritschen um 12 Uhr am Floßbach in der Wallgasse, auf Höhe des Roxy-Kinos, zu Wasser gelassen wurden, überreichte Martin Franck, Geschäftsführer der Neustadter Tourist-Information, dem Oberbürgermeister eine ganz besondere Elwetritsche. Diese durfte Weigel eigenhändig in die Baggerschaufel werfen. Gewidmet war sie seiner Tochter Pauline, die erst kürzlich das Licht der Welt erblickt hat. Damit wurden in diesem Jahr 1.112 statt der üblichen 1.111 Elwetritschen zu Wasser gelassen.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgte erneut das Team der Soku, das die Elwetritschen, während des Rennens von Hindernissen befreite und am Ziel beim Piratenspielplatz wieder aus dem Wasser sammelte – allen voran natürlich die 111 Gewinner-Tritschen. Bis zur Siegerehrung wurden die Besucher mit Livemusik unterhalten, während sich die kleinen Gäste über eine Hüpfburg freuen durften.
Der Erlös des Rennens kommt erneut über die Lions-Hilfe e.V. und die Soku gemeinnützigen Projekten zugute – beispielsweise der Initiative "Grün in die Stadt" sowie weiteren soziokulturellen Vorhaben. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Mit einem gemeinsamen Getränkeausschank sowie Kuchen- und Quicheverkauf kümmerten sich Lions Club und Soku um die Bewirtung der Gäste.
Organisiert wurde das Elwetritscherennen bereits zum dritten Mal in gemeinsamer Zusammenarbeit von vier Partnern: dem Lions Club Neustadt, der Unternehmensgemeinschaft Willkomm, der Soku sowie der Tourist-, Kongress- und Saalbau GmbH der Stadt Neustadt. [bev]
Weitere Infos gibt es hier:
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.