Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Mannheim

- Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Mannheim /Symbolbild
- Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Mannheim. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Mannheim im September 2025 leicht gesunken. 14.492 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 221 Personen weniger (-2 Prozent) als im August, aber 632 Personen beziehungsweise 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,6 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 4682 Personen (110 Personen weniger als im Vormonat, aber 359 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 9810 Arbeitslose registriert (111 Personen weniger als im Vormonat, aber 273 Personen mehr als im Vorjahr).
Thomas Schulz Leiter der Agentur für Arbeit Mannheim: „Die aktuellen Zahlen zeigen, dass unser Arbeitsmarkt auch in wirtschaftlich bewegten Zeiten Stabilität beweist. In Mannheim ist es gelungen im September die Arbeitslosigkeit um 0,1 Prozent zu senken. Besonders erfreulich der deutliche Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit, bei den unter 25-Jährigen, um 0,4 Prozent gegenüber zum Vormonat. Zwar haben die Unternehmen weniger Stellen gemeldet als im Vorjahr, dennoch setzen viele Betriebe weiterhin auf Ausbildung, um Ihren Fachkräftebedarf zu sichern und geben somit jungen Menschen eine Chance.
Parallel entwickelt sich die Beschäftigung positiv. Zum Stichtag 31.03.2025 lag die Zahl um 0,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal, deutlich über dem Schnitt in Baden-Württemberg mit 0,3 Prozent.
Besonders stark wuchs im Vorquartal die Zeitarbeit, mit einem Anstieg von 9,3 Prozent. Sie hilft Unternehmen flexibel auf schwankende Auftragslagen zu reagieren und sich gleichzeitig handlungsfähig zu halten. Angesicht der schwankenden Konjunktur ist auch in den kommenden Monaten mit Bewegung auf dem Arbeitsmarkt zu rechnen. Entscheidend bleibt, dass Unternehmen trotz Unsicherheiten weiter in Ausbildung investieren.“red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.