Herbstfest im Vogelpark
Herbstfest begeistert Besucher und Förderer
- Spendenscheck von Nicole's Minigolf
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Herbstfest im Vogelpark begeistert Besucher und Förderer
Ein buntes und zugleich besinnliches Herbstfest feierte der Kleintierzucht- und Vogelschutzverein Gartenstadt-Neueichwald am Wochenende im Vogelpark beim Karlstern. Zwischen raschelndem Laub, Vogelgezwitscher und herbstlich geschmückten Ständen genossen zahlreiche Besucher die besondere Atmosphäre des traditionsreichen Parks. Doch das Fest bot nicht nur Gelegenheit zum Beisammensein, sondern auch Anlass zum Dank: Nicol, Inhaberin von Nicole’s Minigolfanlage, überreichte einen Scheck in Höhe von 900 Euro – eine großzügige Spende, die dem Verein sehr willkommen ist. „Ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung!“, betonte der erste Vorsitzende Tobias Schüpferling. Schüpferling konnte zudem die vielen Gäste begrüßen und sich bei der Geschäftsleitung der Firma Caterpillar GmbH bedanken. Diese hatte sich im Rahmen eines besonderen Projekts im Vogelpark engagiert. „Die von Abenteuer Natur organisierten Teambuilding-Maßnahmen sind jedes Jahr ein fester Bestandteil der Einführungswoche unserer neuen Auszubildenden“, erklärte Daniele Weidenauer, Leiterin der kaufmännischen Ausbildung. Unter Leitung von Schreinermeister Joachim Schäfer, Leiter von Abenteuer Natur, packten die jungen Auszubildenden tatkräftig an und halfen bei Instandsetzungsarbeiten. „Wir brauchen immer helfende Hände – herzlichen Dank!“, sagte Schüpferling. Am 19. und 20. Oktober strömten bei Herbstwetter zahlreiche Besucher zum Karlstern. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, die vielfältige Vogelwelt zu entdecken. Begrüßt wurden sie von einem vielstimmigen Konzert aus Pfeifen, Zwitschern und Trillern – den Stimmen der Hauptdarsteller dieses Festes. Der Vogelpark selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Stadt Mannheim, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Kleintierzuchtverein legten die Anlage auf dem Gelände des ehemaligen Zoos an. Seit 1981 wird der Park vom Kleintierzucht- und Vogelschutzverein Mannheim-Gartenstadt Neueichwald 1948 e.V. betrieben. Heute beherbergt der Vogelpark heimische Arten wie Mäusebussard, Schleiereule oder Uhu, aber auch Exoten wie den Goldfasan. Gleich im Eingangsbereich befindet sich eine Voliere mit Wellensittichen – eine „Kinderstube“, die besonders die jüngsten Besucher begeistert. Eine Attraktion ist der „Lachende Hans“, eine Eisvogelart mit markanten Rufen. Besonders stolz ist man auf ein Steppenadler-Pärchen aus einer Aufzuchtstation hat hier ein Zuhause gefunden. Mit einer Flügelspannweite von bis zu zwei Metern sind sie eine imposante Erscheinung. „Wir hoffen, dass sich bald Nachwuchs einstellt“, sagt Schüpferling. Auch ein turkmenischer Uhu und ein Turmfalke fanden ein neues Heim. Der Besucherandrang zeigte, wie beliebt das Waldvogelgehege geworden ist. Es bietet nicht nur Erholung, sondern auch wertvolle Umweltbildung. „Für viele ist das hier die einzige Möglichkeit, heimische Vogelarten kennenzulernen“, betont der Vorsitzende. Die Mitglieder leisten unzählige ehrenamtliche Stunden für Pflege und Erhalt der Anlage. Zum Abschluss des Festes richtete Schüpferling einen Appell an alle Naturfreunde: „Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt – ob mit einer Spende oder durch Mithilfe. Helferinnen und Helfer werden immer gebraucht.“
Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
| Wolfgang Neuberth auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.