Gründung im TechnologieZentrum
Wirtschaftsministerin besucht Bio-Gram Diagnostics

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit den drei Gründern  FOto: Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
  • Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit den drei Gründern FOto: Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. Im November 2021 zeichnete Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt das Biotechnologieunternehmen Bio-Gram Diagnostics GmbH als Sieger des Pioniergeist Wettbewerbs des Landes Rheinland-Pfalz aus. Nun besuchte die Ministerin die Gründer Sebastian Kluth, Petrit Blakaj und Dr. Bayram Cucu im TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein und informierte sich über die erreichten Meilensteine des Unternehmens sowie die Strategie der Etablierung als vollwertiger Hersteller von In-Vitro-Diagnostik Systemen und Lösungen in Rheinland-Pfalz.

„In Deutschland brauchen wir eine gesellschaftliche Akzeptanz und mehr Wachstum für Unternehmen, die neu gründen“, sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Das 2019 im TZL gegründete Unternehmen ist auf die Entwicklung und Produktion vollautomatisierter Blutausstrichfärbesysteme spezialisiert. Bio-Gram entwickelt und produziert neben vollautomatisierten Diagnostik Systemen auch patientennahe Diagnostik Lösungen – zuletzt beispielsweise Corona-Antigenschnelltests.

Unter dem Motto „drei linke Schuhe ergeben kein Paar!“ haben sich die Gründer, die sich seit der Studienzeit kennen, zusammengetan und jeder hat seine Kompetenzen in das Unternehmen miteingebracht. „Sie drei ergeben eine sehr gute Kombination,“ beurteilte die Ministerin. „Gute Teams sind so divers wie möglich. Viele trauen sich nicht, sich zu aufzustellen, aber je diverser die Talente verteilte sind, desto mehr kann entstehen“, sagte Ministerin Schmitt.

Das Team berichtete wie es einen Covid-19 Antigentest mit einer einfacheren Handhabung – die Reagenzflüssigkeit ist in Röhrchen vorabgefüllt – entwickelte und an Großabnehmer, darunter das Land Rheinland-Pfalz, vertreibt. Für das Jahr 2022 hat sich das Unternehmen viel vorgenommen. „Wir wollen weiterwachsen und brauchen mehr Platz für die Entwicklung, Produktion und Lagerkapazitäten“, sagten die Gründer einstimmig. „Wir möchten mit unserem Unternehmen in die Champions League und unsere innovativen, medizinischen Diagnoseprodukte in Deutschland produzieren und am besten in Ludwigshafen am Rhein bleiben“, so die Gründer weiter. Die Ministerin betonte, dass es wichtig sei, dass die innovativen, medizinischen Diagnoseprodukte auch in Zukunft das Label „Made in Rheinland-Pfalz“ tragen. Dabei möchte sie das Ludwigshafener Unternehmen Bio-Gram Diagnostics bestmöglich unterstützen.

„Das TZL hat uns in jeder Hinsicht unterstützt“, betonte Petrit Blakaj. TZL-Geschäftsführer Michael Hanf meint: „Ich sehe das TechnologieZentrum Ludwigshafen als Sprungschanze für die Gründer, die mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz in einem betreuten Umfeld wachsen können, um dann den Absprung zu schaffen und Platz für weitere Start-ups zu machen.“

Hintergrund Bio-Gram

Bio-Gram Diagnostics GmbH ist ein in 2019 gegründetes Medizintechnik Unternehmen mit Sitz im TechnologieZentrum Ludwigshafen (TZL) und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Laborsystemen für die Histologie, Hämatologie und POCT.

Hintergrund TZL

Das TZL – Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen ist eines der Technologiezentren des Landes Rheinland-Pfalz. Gesellschafter der TZL GmbH sind das Land vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit 70 Prozent und die Stadt Ludwigshafen mit 30 Prozent. Das TZL vermietet Geschäftsräume an technologieorientierte und innovative Unternehmensgründer und Startups, bietet Büroserviceleistungen an und berät in der Gründungs- und Wachstumsphase zu Themen wie Businessplan, Finanzierung und Fördermittel, Unternehmensstrategie, Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Initiative chem2biz, die das TZL in Kooperation mit der BASF SE betreibt, vernetzt, unterstützt und berät Unternehmensgründer und bestehende Unternehmen aus den chemienahen Bereichen. ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ