Das Lauffestival für alle
Ludwigshafener Insellauf feiert Revival

Start an der Pegeluhr | Foto: Hans-Jürgen Schön
5Bilder

Lauffans, ganz gleich, ob ambitionierte Sportler oder Gelegenheitsläufer, zieht es traditionell am letzten Freitag im August auf die Parkinsel. Zum sechsten Mal veranstaltet der Ludwigshafener Lauf-Club am 25. August 2023 den Ludwigshafener Insellauf, einen Teamstaffelwettbewerb über 4 x 4,2 Kilometer.

Vereins-, Firmen- und Behördenteams, Freunde und Bekannte – für sie ist der Ludwigshafener Insellauf das Teamevent in Ludwigshafen. Mit rund 400 Sportlern ist der Lauf derzeit der größte seiner Art in der Stadt. Die Ehrenamtlichen des Ludwigshafener Lauf-Clubs, allesamt laufbegeistert, stecken sehr viel Herzblut in die Organisation.
Von Beginn an mit dabei als einer der Hauptsponsoren: die BKK Pfalz, die als freundliche Familienkasse vom Konzept des Ludwigshafener Insellaufes überzeugt ist: „Der Teamstaffelwettbewerb stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl wie kein anderes Format“, betont Jens Hottel, Referent Unternehmenskommunikation der BKK Pfalz. Mit regelmäßigem Training sei die Laufstrecke von 4,2 Kilometer problemlos zu schaffen. „Man muss wahrlich kein Profiläufer sein, um beim Ludwigshafener Insellauf mitmachen zu können. Ganz nebenbei tut man noch etwas für seine Gesundheit, was uns als Krankenkasse natürlich besonders freut“, unterstreicht Hottel.
Auch VSZ Rechtsanwälte und Partner zählt zu den treuen Partnern und Unterstützern des Ludwigshafener Insellaufes. „Den Insellauf zu unterstützen ist für uns selbstverständlich - die Kombination der Förderung von Breitensport und die Präsentation von Ludwigshafen ist bei diesem Event vorbildlich!“, erklärt der namensgebende Partner der VSZ Rechtsanwälte, Jan Schabbeck, seine Überzeugung. Das Team VSZ freut sich sehr auf die wunderbare Veranstaltung – über diejenigen, die mitlaufen ebenso wie alle anderen, die als Fans am Streckenrand stehen und die Läufer lautstark anfeuern werden. Als dritter Hauptsponsor ist die VR Bank Rhein-Neckar mit im Boot, die wie die BKK Pfalz und VSZ Rechtsanwälte und Partner es durch ihr Engagement überhaupt erst ermöglichen, den Ludwigshafener Insellauf durchführen zu können.
Der Ludwigshafener Lauf-Club als Veranstalter hatte zuletzt eine einjährige Pause eingelegt und sich nun, auf vielfachen Wunsch dazu entschlossen, die beliebte Veranstaltung wieder aufleben zu lassen. Bereits jetzt sind mehr als 60 Staffeln gemeldet. Das Teilnehmerlimit liegt bei 100 Staffeln, also 400 Läufern. Man sei zuversichtlich, diese Zahl auch erreichen zu können, erklären die Organisatoren. Mehr wolle man nicht zulassen, um den familiären Charakter der Veranstaltung erhalten zu können.
Der Ludwigshafener Insellauf ist an das von der IG Lu-Süd veranstalte Hafenfest „gekoppelt“. Daher wird traditionell die Siegerehrung auf der Hafenfestbühne vor großer Zuschauerkulisse stattfinden. Neben den Podestplatzierungen in den Kategorien Herren, Damen, Mixed, U18 werden auch die teilnehmerstärkste Gruppe geehrt und ein Sonderpreis für die Rettungs- und Einsatzkräfte ausgelobt. Traditionell allerdings geht beim Ludwigshafener Insellauf kein Starter mit leeren Händen nach Hause. Und das hat einen Grund: Der Spaß steht beim Ludwigshafener Insellauf im Vordergrund und jeder, der die Ziellinie überquert, ist ein Sieger. In diesem Jahr dürfen sich die Teilnehmer über ein streng limitiertes Dubbeglas mit Insellauf-Logo sowie weitere „Goodies“ freuen.
Der Startschuss fällt um 17.30 Uhr an der Pegeluhr. Neben Oberbürgermeisterin und Sportdezernentin Jutta Steinruck werden auch Christoph Heller, Ortsvorsteher der Südlichen Innenstadt, und Bettina Heller, Vorsitzende der IG Lu-Süd, die Läufer auf die Strecke schicken. Von der Pegeluhr aus führt die Runde hinein in den Stadtpark. Die Zwei-Kilometer-Strecke, durchweg auf flachen Parkwegen, ist zwei Mal zu laufen, ehe es wieder in Richtung Ziel geht. Der Staffelstab, ausgestattet mit dem Zeitmesschip, wird von Läufer zu Läufer weitergegeben.

Anmeldungen sind noch bis zum 10. August möglich unter www.ludwigshafener-lc.de/insellauf

Der Dank gilt allen Sponsoren: BKK Pfalz, VSZ Rechtsanwälte, VR Bank Rhein-Neckar, GLOBUS Ludwigshafen-Oggersheim, Sebamed, TWL, GAG Ludwigshafen, Zahnärzte Pfarr & Henrich, Rügener Inselbrauerei, 2wää PS

Fotos: Hans-Jürgen Schön/LLC

Start an der Pegeluhr | Foto: Hans-Jürgen Schön
Die United Runners of Pfalz beim Ludwigshafener Insellauf | Foto: Hans-Jürgen Schön
Ein Lauf für alle Altersklassen: der Ludwigshafener Insellauf | Foto: Hans-Jürgen Schön
Die Sandbox Warriors im Zweikampf | Foto: Hans-Jürgen Schön
Siegerehrung auf der großen Hafenfestbühne mit Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: Hans-Jürgen Schön
Autor:
Saskia Helfenfinger-Jeck aus Ludwigshafen
3 folgen diesem Profil
Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ