Handball - 2. Liga
Die Eulen Ludwigshafen wollen den zweiten Heimsieg am 15.9 gegen Aue feiern

Finn-Lukas Leun von den Eulen Ludwigshafen trifft auf seinen Zwillingsbruder Jakob-Jannis Leun vom EHV Aue | Foto: Michael Sonnick
3Bilder
  • Finn-Lukas Leun von den Eulen Ludwigshafen trifft auf seinen Zwillingsbruder Jakob-Jannis Leun vom EHV Aue
  • Foto: Michael Sonnick
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Die Handballer der Eulen Ludwigshafen erwarten am 3. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga den Aufsteiger EHV Aue zu Gast in Ludwigshafen. Das zweite Eulen-Heimspiel wird am Freitag, 15. September um 19 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Halle, ausgetragen.

Bei den Eulen Ludwigshafen trifft Finn-Lukas Leun auf seinen Zwillingsbruder Jakob-Jannis Leun vom EHV Aue.

Nach der 25:31-Auswärtsniederlage am letzten Sonntag bei der SG BBM Bietigheim möchten die Eulen den zweiten Heim- und Saisonsieg feiern. In Bietigheim erzielten die Eulen erst in der 6. Minute den ersten Treffer und lagen zur Halbzeit schon mit 10:14 Toren zurück.

Eulen-Trainer Johannes Wohlrab erwartet Aue „mit viel Euphorie und Selbstvertrauen“. Beide Niederlagen der Sachsen in Nordhorn und gegen Hamm waren äußerst eng, weiß der Eulen-Coach nach seinem Videostudium. „In Nordhorn haben sie das Spiel erst in den letzten Sekunden durch individuelle Fehler verloren“, warnt Wohlrab und mahnt bei seinen Jungs nach der 25:31-Niederlage in Bietigheim eine „größere Angriffseffektivität“ und „eine Steigerung auf vielen Positionen“ an. Wohlrab: „Wir brauchen bessere Lösungen als zuletzt und wieder eine Wurfquote an die 60 Prozent!“ In der Abwehr gelte es den starken Rückraum der Sachsen mit Elias Gansau, Dieudonne Mubenzem und Spielmacher Sebastian Paraschiv entsprechend zu bearbeiten. Und dann besteht da ja auch noch „Verwechslungsgefahr“: Halbrechts ist Jakob-Jannis Leun, der Zwillingsbruder von Eulen-Talent Finn-Lukas Leun, das Back-up für Dieudonne Mubenzem.

Aue ist 2021/22 trotz zweier Siege gegen die Eulen Ludwigshafen aus der Zweiten Liga abgestiegen, 2022/23 mit einer sensationellen Start-Ziel-Serie ungeschlagen wieder aufgestiegen. Einer der Väter des Erfolges ist der Trainer: Stephan „Apollo“ Just. Den Künstlernamen verdankt der einstige Handball-Profi seinem Vater, einer Eisenacher Handballer-Legende, den die Fans „Apollo“ tauften. Stephan Just, von Oktober 2012 bis Juni 2015 bei den Eulen unter Vertrag, ein Liebling der Fans, sah seine Mannschaft in den ersten beiden Saisonspielen überzeugend auftreten. Aber trotz starken Auftritts wurde die Partie beim Titelanwärter HSG Nordhorn-Lingen 25:27 verloren, daheim unterlag EHV gegen Bundesliga-Absteiger ASV Hamm-Westfalen 29:33. „Wir wollen auch in Ludwigshafen wieder ein gutes Spiel machen, aber uns diesmal möglichst auch belohnen“, sagt Stephan Just, der sich von Herzen auf die Rückkehr nach Ludwigshafen freut. „Wir haben gegen zwei Mannschaften, die aufsteigen wollen, zumindest 50 Minuten auf Augenhöhe gespielt“, sagte der 44 Jahre alte EHV-Coach vor der Dienstreise nach Ludwigshafen. „Ich freue mich nach drei wunderschönen Jahren, die ich in Ludwigshafen hatte, auf die Ebert-Halle. Wir hatten nicht die talentierteste Mannschaft, aber ich hatte in keiner Mannschaft mehr Spaß. Ich freu‘ mich auf das Wiedersehen mit Andrej Kogut und Philipp Grimm“, schwärmt „Apollo“, der in 488 Bundesligaspielen 1864 Tore erzielte.

Das Wiedersehen mit Grimm, heute Teammanager der Eulen, aber muss leider vertagt werden. Der damalige Linksaußen der Eulen kann an diesem Abend nicht beim Spiel sein, was „Grimmi“ sehr bedauert. Er hat Stephan Just inzwischen telefonisch informiert. „Damals als ,Apollo‘ kam, war das für unsere Verhältnisse der spektakulärste Transfer der Eulen überhaupt. Er war ein Spieler mit dem gewissen Etwas, er war ein gelernter Kreisläufer und dann ein überragender Mittelmann. ,Apollo‘ hat gerafft, um was es diesem Sport geht. Ich habe ihn in der Bundesliga verfolgt, er war ein ganz Großer und auf einmal war ich in einer Mannschaft mit ihm ! Wir sind Freunde geworden“, schwärmt Philipp Grimm. Er weiß herrliche Anekdoten aus der Zeit und von „einem Bierwart in Perfektion“ zu erzählen: „Als ich nach dem Training in die Kabine kam, stand schon ein Bier geöffnet auf meinem Platz." Die Erinnerung lebt an den Aufstieg und den bitteren Abstieg mit 25 Punkten.

Die Eulen Ludwigshafen liegen nach zwei Spielen mit 2:2 Punkten auf dem neunten Tabellenrang, der EHV Aue ist mit 0:4 Zählern auf dem 16. Tabellenrang.

Weitere Informationen über die Handballer von den Eulen Ludwigshafen gibt es unter www.eulen-ludwigshafen.de.

Text Eulen Ludwigshafen und Michael Sonnick

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Finn-Lukas Leun von den Eulen Ludwigshafen trifft auf seinen Zwillingsbruder Jakob-Jannis Leun vom EHV Aue | Foto: Michael Sonnick
Kian Schwarzer hat bei den Eulen Ludwigshafen die meisten Tore erzielt | Foto: Michael Sonnick
Eulen-Trainer Johannes Wohlrab  | Foto: Michael Sonnick
Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ