Spatenstich zur Stadtteilverbindung Oggersheim-Melm mit OB Steinruck

Symbolbild - Bagger  | Foto: Heike Schwitalla

Ludwigshafen. Mit einem Spatenstich haben am 19. April offiziell die Straßenbauarbeiten zum Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße Oggersheim-Melm begonnen. Dazu hatten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sowie Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt vor dem Angelsportverein Petri Heil in der Mittelpartstraße am Großparthweiher eingeladen. „Ich freue mich, dass wir heute den Startschuss geben, damit endlich die Bagger anrollen können. Ein über 20-jähriger Planungs- und Genehmigungsprozess findet damit sein Ende. Mit dem Ausbau realisieren wir einen bedeutenden Meilenstein für die Verkehrsinfrastruktur unserer Stadt“, begrüßte OB Jutta Steinruck die Anwesenden.

Für die Maßnahme sind Gesamtkosten in Höhe von 6.100.000 Euro und eine Bauzeit von cira zwölf Monaten veranschlagt.
Die Trassenführung der neuen Straße orientiert sich an dem Verlauf der heutigen Baustraße. Sie bezieht den Einmündungsbereich der Großpartstraße in die Mittelpartstraße mit ein und endet mit dem Anschluss an den Albert-Haueisen-Ring. Die neu herzustellende Straße hat eine Länge von circa 780 Metern, die Breite der Fahrbahn beträgt 6,50 Meter. Die Fahrbahnfläche wird in Asphaltbauweise hergestellt.

Auf der Nord-Ostseite der Fahrbahn ist ein straßenbegleitender, asphaltierter und beleuchteter kombinierter Rad- und Gehweg geplant. Zwischen dem kombinierten Rad- und Gehweg und der Fahrbahn wird ein Grünstreifen hergestellt. Im Bereich dieses sowie dem Grünstreifen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite ist die Pflanzung von Alleebäumen geplant.

Im Bereich des Großparthweihers ist in jede Fahrtrichtung eine Bushaltestelle vorhanden. Beide Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Um die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrern beim Queren der Straße zu verbessern, sind im Bereich der Straßeneinmündungen und der Bushaltestellen Mitteinseln mit einer Breite von 2,50 Metern als Querungshilfen geplant.
Für die Entwässerung beziehungsweise Oberflächenwasserversickerung werden zwei Versickerungsbecken gebaut.

Ausführung in vier Bauabschnitten

  • Die Bauausführung erfolgt in vier Bauabschnitten unter Vollsperrung der Fahrbahn für den Kraftverkehr:
  • Der erste Bauabschnitt beinhaltet den grundhaften Ausbau der Mittelpartstraße.
  • Im zweiten Schritt erfolgt die Erneuerung der Einmündung Mittelpartstraße/Großpartstraße.
  • Im dritten Bauabschnitt wird die Sudetenstraße erneuert.
  • Im vierten und letzten Bauabschnitt erfolgt die Erneuerung der Einmündung Albert-Haueisen-Ring/Sudetenstraße.

Zu Beginn des ersten Bauabschnitts wird ein provisorischer Geh- und Radweg in der Mittelpartstraße hergestellt, um größere Umwege für die Radfahrenden und Fußgänger zu vermeiden.

Kfz-Verkehr wird umgeleitet

Generell ist während der gesamten Bauzeit mit Behinderungen zu rechnen, da die Fahrbahn in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden muss. Die Umleitung des Kfz-Verkehrs und der Buslinien erfolgt über die Hauptachse Albert-Haueisen-Ring/Will-Sohl-Straße/Am Weidenschlag/Rheinhorststraße und Notwendestraße.

Die betroffenen Buslinien 72 (in Fahrtrichtung Ruchheim), 89 (in Fahrtrichtung Oppau) sowie 90 (in Fahrtrichtung Berliner Platz) werden über die Rosenwörthstraße umgeleitet.

Die Haltestellen Rosenwörthstraße und Buschwegbrücke werden in den genannten Richtungen durch den Umleitungsfahrweg zusätzlich bedient. Die saisonale Haltestelle Großparthweiher kann nicht angefahren werden und entfällt.

Die Verkehrsführung während der Bauzeit in der Sudetenstraße und der Mittelpartstraße ist so geplant, dass die Belastung für die Anwohnenden in den Seitenstraßen von Notwende/Melm durch den Durchgangsverkehr so gering wie möglich gehalten wird.
Die Rosenwörthstraße soll vorwiegend für die Anliegenden der Notwende und den Busverkehr zur Verfügung stehen. Um diese geplante Verkehrsführung zu ermöglichen, sind an den Einmündung Albert-Haueisen-Ring/Sudetenstraße sowie Rosenwörthstraße/Notwendestraße für die Dauer der Bauarbeiten Ampelanlagen zur Regelung der Verkehre geplant. Für den Busverkehr wird eine Grün-Anforderung mittels Funksignal eingerichtet. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ