Projekt der Jona-Kirchengemeinde Ludwigshafen
Experi-Matthäus startet

Die Matthäuskirche wird als Experimentierraum geöffnet, um herauszufinden, was in Zukunft gebraucht wird  | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
  • Die Matthäuskirche wird als Experimentierraum geöffnet, um herauszufinden, was in Zukunft gebraucht wird
  • Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Ludwigshafen. Am Wochenende des 14. und 15. August fällt der Startschuss für ein Experiment der Protestantischen Jona-Kirchengemeinde „Experi-Matthäus“ startet.

Dabei geht um die Frage: Wie muss eine Kirche heute aussehen, damit sie für Menschen attraktiv ist, die auf der Suche sind - nach Gott, nach Gemeinschaft, nach einem Raum für ihre Veranstaltung? In einem Stadtteil wie dem Schlachthof, in dem in der Karwoche eine Kirche abgerissen wurde und aus dem man sich als evangelische Kirche nicht zurückziehen, sondern an den Bedarfen der Menschen orientiert Kirche gestalten und umgestalten möchte. Seit der Corona-Pandemie sind Lebensmittelretter und Kleiderspender an der Matthäuskirche nicht mehr wegzudenken. Sozial-diakonischer Arbeit kommt eine immer größere Bedeutung zu. Wie kann die Matthäuskirche also ein guter Ort für Menschen bleiben, die Unterstützung suchen und diejenigen, die Hilfe spenden und organisieren?

Mit dieser Frage und anderen Fragen beschäftigt sich der Zukunftsausschuss der Jona-Kirchengemeinde seit einiger Zeit, denn das Gemeindehaus wird in absehbarer Zeit abgerissen und stattdessen wird eine Kindertagesstätte auf dem Gelände gebaut. Die Kirche soll erhalten bleiben, die Matthäuskirche soll deshalb umgestaltet werden, damit sie auch in Zukunft gut nutzbar ist für die Kirchengemeinde und den Stadtteil. Die Gemeinde will diese Chance nutzen und Dinge ausprobieren, bevor sie endgültig umgesetzt werden. Ehrenamtliche und Hauptberufliche wollen im Raum und mit dem Raum experimentieren. Dafür steht Experi-Matthäus. Man will die Matthäuskirche als Experimentierraum eröffnen und erstmal mit Provisorien ausprobieren, was es braucht. Vielleicht einen Raum im Raum? Vielleicht mehr Platz für Neues?

Am Samstag, 14. August, startet die Gemeinde mit helfenden Händen das Projekt. Ab 10 Uhr wird ein Teil der Kirchenbänke ausgebaut und eingelagert, die Kirche wird rausgeputzt für den Sonntag und die Zeit danach. Und das soll dann erstmal wirken, bevor die nächste Aktion folgt.
Am Sonntag, 15. August, 14.30 Uhr, feiert die Gemeinde dann ihren ersten Gottesdienst in einem veränderten Kirchenraum. Der Nachmittagsgottesdienst wird von Aktiven rund um das Projekt und von Pfarrer Florian Grieb und Pfarrerin Kerstin Bartels gestaltet. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Kaffeeklatsch bei Kaffee und Kuchen. Dort erwarten dann alle gespannt die ersten Reaktionen.

Für Kerstin Bartels ist es wichtig, dass in den Prozess viele mit einbezogen werden und viele mitmachen. Es ist ein gemeinsames Projekt in kleinen Schritten. So traf sich der Seniorenkreis im Juli mitten im Kirchenraum, und es wurden die ersten Ideen mitgeteilt. Ein Klausurtag mit dem Presbyterium fand an diesem Ort statt und der Zukunftsausschuss hat sich mehrere Male vor und in der Kirche getroffen, um Konzepte zu erarbeiten und Aktionen zu planen. Auch ein Grillfest, bei dem alle sich noch einmal von den Kirchenbänken im Mittelblock verabschieden konnten, war Bestandteil des Plans.

Dass ein Gottesdienst die erste Veranstaltung im leereren Raum ist, war eine bewusste Entscheidung. Veränderungen in Kirchenräumen müssen sensibel begleitet werden, weil für viele Menschen Erinnerungen von Lebensereignissen damit verknüpft sind. Da ist es gut, wenn ein Experimentierraum auch zum Segensraum wird und auch Gottesdienstraum bleibt. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ