Westendfest
Sanvika begeistert mit klassischem indischen Bharatanatyam

- Familie Devulapelli
- Foto: Rudradev Devulapelli
- hochgeladen von Ilona Schäfer
Am 27. Juni 2025 wurde die Bühne der Erich Kästner Schule beim diesjährigen Westendfest zu einem Ort der kulturellen Vielfalt: Sanvika Devulapelli, Schülerin der Klasse 4A, präsentierte mit großer Hingabe den klassischen indischen Tanz Bharatanatyam – eine der ältesten Tanzformen Indiens. In traditionellem Kostüm und mit beeindruckender Ausdruckskraft führte sie ein rund zwölfminütiges Solo auf, das bei Kindern, Eltern und Lehrkräften gleichermaßen große Begeisterung auslöste.
Sanvika erlernt Bharatanatyam seit über sieben Jahren an der Tanzschule Nissari Kalakshetra in Mannheim unter der Leitung von Frau Shany Mathew. In ihrer bisherigen Ausbildung hat sie bereits bei über 15 Veranstaltungen auf Bühnen in Mannheim, Stuttgart und Heilbronn getanzt – unter anderem beim Stadtfest, Volksfest, Kinderfest sowie bei interkulturellen und sozialen Anlässen wie dem Tag der kulturellen Vielfalt oder dem Internationalen Frauentag.
Mit ihrer Darbietung brachte Sanvika nicht nur künstlerisches Können auf die Bühne, sondern auch kulturelle Lebendigkeit. „Es war eine großartige Gelegenheit, beim Schulfest zu tanzen“, sagte Sanvika im Anschluss. „Ich freue mich, meine Kultur mit allen zu teilen und gemeinsam Vielfalt zu leben.“
Für viele Besucherinnen und Besucher war es das erste Mal, einen klassischen indischen Tanz live zu erleben. Umso größer war die Faszination über die tief verwurzelte Bedeutung, die Präzision der Bewegungen und die Ausdrucksstärke dieses Tanzes.
Ein herzlicher Dank gilt dem Team des Westendfests, das diese besondere Darbietung möglich gemacht hat. Sanvika zeigte nicht nur tänzerisches Talent, sondern auch, wie bereichernd kultureller Austausch im schulischen Miteinander sein kann – ein lebendiges Beispiel für die gelebte Vielfalt an der Erich Kästner Schule.
Autor:Ilona Schäfer aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.