DJK Sportgemeinschaft 1919 e.V. feiert Helferfest
Dank an alle, die die DJK Oppau tragen
- Foto: Jan Weißenborn
- hochgeladen von Jan Weißenborn
Oppau. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, herrschte auf dem Vereinsgelände der DJK Sportgemeinschaft 1919 e.V. ausgelassene Stimmung: Der Verein hatte zu seinem Helferfest eingeladen, um all jenen „Danke“ zu sagen, die das Vereinsleben das ganze Jahr über mit ihrem Einsatz und Engagement möglich machen.
Der Vorstand begrüßte zahlreiche Gäste – darunter ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Trainerinnen und Trainer sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus allen Abteilungen. Ob Fußball, Gymnastik, Boule, Walking, Badminton oder Sportschießen – in allen Bereichen engagieren sich viele Mitglieder mit Herzblut für ihre DJK.
Das Fest bot Gelegenheit, einmal innezuhalten und gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer wären große Veranstaltungen wie die Oppauer Kerwe, der 5. Oppauer Seenlauf, diverse Fußball- und Tennisturniere oder das traditionelle Ostereierschießen nicht denkbar. Von der Planung über Auf- und Abbau bis hin zur Bewirtung und Betreuung der Gäste – überall zeigt sich der starke Zusammenhalt des Vereins.
Bei mildem Herbstwetter genossen die Gäste Würste und Fleischkäse mit kühlen Getränken. Für die späteren Abendstunden war die Umkleidekabinen der Fußballer gemütlich hergerichtet, so dass bis in die Nacht hinein gelacht, erzählt und über neue Projekte gesprochen werden konnte. Musik und gute Gespräche sorgten für eine fröhliche Atmosphäre.
In seiner Ansprache betonte der 1. Vorsitzende Jan Weißenborn, wie wichtig das Ehrenamt für den Verein ist:
„Unsere DJK lebt vom Miteinander. Jeder, der sich hier engagiert – sei es beim Training, in der Jugendarbeit, in der Organisation oder einfach als helfende Hand bei Veranstaltungen – trägt dazu bei, dass wir als Verein so stark sind. Dieses Fest ist unser herzliches ‚Danke‘ an euch alle.“
Auch der Blick in die Zukunft fiel positiv aus: Die DJK Sportgemeinschaft 1919 e.V. will weiterhin auf ein lebendiges Vereinsleben setzen, die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen fördern und neue sportliche Aktionen sowie gemeinsame Projekte ins Leben rufen.
Das Helferfest endete mit einem großen Dank des Vorstands an alle Beteiligten – und mit der Gewissheit, dass die DJK auch künftig auf das Engagement und die Begeisterung ihrer Mitglieder bauen kann. Denn eines wurde an diesem Abend wieder deutlich: Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freude am Ehrenamt sind das Fundament, auf dem die DJK seit über 100 Jahren steht.
Autor:Jan Weißenborn aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.