Open Summer Stage Ludwigshafen
Ambitioniertes Festivalformat, voller Erfolg

Blues Session am Mittwochabend. | Foto: Holger Wieneke

Ludwigshafen. Die Open Summer Stage, die noch bis Samstag, 25. Juli 2020, unter freiem Himmel vor dem Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus stattfindet, ist ein voller Erfolg. Dies bilanzieren einen Tag vor Festivalende die Verantwortlichen der Stadt. Binnen kürzester Zeit wurde das neue Festivalformat geschaffen, das alle Anforderungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie mit einem entspannten Kulturangebot kombiniert. Das engagierte Zusammenspiel zahlreicher Akteur*innen ermöglichte es, innerhalb von nur einer Woche ein zehntägiges Open Air Festival mit insgesamt 30 Programmpunkten auf die Beine zu stellen. Zu erleben gab es dabei Auftritte von Künstler*innen aus Ludwigshafen und der Region, ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. „Die Open Summer Stage ist eine herausragende Kooperation der gesamten Kulturszene Ludwigshafens“, so Monika Schill, Leiterin des Kulturbüros und des Kulturzentrums dasHaus. „Die Vorteile des Zusammenspiels im kommunalen Verbund von Kulturbüro in Sachen Kulturförderung und Kulturzentrum dasHaus als Kulturveranstalter kamen hier bestens zum Tragen.“

Die Vernetzung mit der örtlichen Künstler*innenszene durch den mehrfach anberaumten Kulturtreff, der seit Januar besteht, war ein weiterer Grundstein zur Entstehung dieses Festivals. Hier wurde bei Treffen während der Pandemie das dringende Bedürfnis an Auftrittsflächen im Freien geäußert. Das Kulturbüro reagierte prompt und unkompliziert. Die intensive Verbindung durch das niederschwellige und mehrgleisige Soforthilfeprogramm des Kulturbüros zu den Künstler*innen, etwa durch Projektförderung, das Format „Rent an Artist" und jüngst eben die Open Summer Stage, taten sich zusätzliche Kontakte zu Künstler*innen auf, die bislang in der städtischen Kulturlandschaft noch nicht präsent waren. Im Bereich der Gastronomie des Festivals bewährte sich die gute Zusammenarbeit mit dem Team des Hausbootes, das seine Öffnungszeiten spontan für alle Veranstaltungen erweiterte.

„Von den teilnehmenden Künstler*innen erhielten wir Lob für das schnelle und unkomplizierte Reagieren der Verwaltung und des Kulturbüros auf die geäußerten Bedürfnisse ebenso wie für die professionelle Umsetzung dieses neuen Festivalformates“, so Prof. Dr. Cornelia Reifenberg, Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Ludwigshafens. „Der spontane Charakter dieses Festivals ermöglichte es den Kunstschaffenden zudem, experimentell zu arbeiten und unter anderem auch mit Künstler*innen gemeinsam in einer Formation zusammenzuspielen, mit denen man zuvor noch nie gemeinsam ein Projekt umgesetzt hatte“, so Reifenberg. Sie könne sich gut vorstellen, die Open Summer Stage im kommenden Jahr zu wiederholen. Dabei sollen dann noch stärker weitere Kunstsparten, wie Bildende Kunst und Theater mit einbezogen werden. So könne auch auf lange Frist die lokale Szene stärker in das Programm von Haus und Kulturbüro einbezogen werden.

Mit der Resonanz sind die Verantwortlichen zufrieden: Bis zu 160 Gäste kamen pro Show. Viele der Gäste kamen sogar zu mehreren der Festivaltermine. Lunchkonzert, Kinderprogramm und Abendshows entsprachen dabei den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucher*innen. Der Veranstaltungsort im öffentlichen Raum konnte auch ein sonst eher kulturfernes Publikum mobilisieren, das dann teils sogar zu Stammgästen wurde. Familien, die sonst stets den Vorplatz in ihrer Freizeit besuchen, verfolgten das Kulturprogramm mit aufmerksamem Interesse. Nicht wenige der Gäste wagten durch die Bandbreite der Angebote - Jazz, französische Chansons, Elektro, Rap, Weltmusik und Comedy – auch den Besuch sonst weniger präferierter Genres. So etwa eine ältere Frau, die reges Interesse daran hatte, den Rap kennenzulernen. 

Programm Samstag, 25. Juli 2020

Heute ist der letzte Tag des Festivals. Hier das Programm:
12 Uhr: Konzert "Hangdrum" mit Tayfun Ates
15 Uhr: Workshop "Body Percussion" mit Tayfun Ates
18 Uhr: Comedy mit Jens Wienand und Marvin Spencer ps

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ