Leiningerland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Barbed Wire“ rocken das Festzelt
Bockenheim feiert Winzerfest

Bockenheim. Die Ortsgemeinde Bockenheim lädt von Freitag bis Montag, 18. bis 21. Oktober, zum 78. Winzerfest an den nördlichen Beginn der Deutschen Weinstraße ein. Ein umfangreiches und vielfältiges Programm erwartet die Menschen an den vier Festtagen, die ein Höhepunkt und zugleich Abschluss der sommerlichen Freiluft-Festsaison an der Unterhaardt darstellen. Von Jürgen Link Wettstreitende Mundartdichter, Festzelt, Vergnügungspark, viel Musik und nicht zuletzt ein Festumzug, der in der Region...

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Regen, viele Regenschirme, wenig Besucher
Verkaufsoffener Sonntag fällt buchstäblich ins Wasser

Frankenthal. Eigentlich hat der verkaufsoffene Sonntag samt internationalem Fest viel zu bieten. Doch dank des schlechten Wetters kann das kaum einer genießen. Sehr wenig Menschen finden den Weg in die Stadt, einerseits verständlich, andererseits traurig für die Unternehmen und die Schausteller. Noch bis 18 Uhr ist die Stadt geöffnet, ob mehr Menschen noch kommen....hängt wohl vom Wetter ab.

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Aktionen in Bad Dürkheim, Hettenleidelheim und Kirchheim
Lange Nacht der Volkshochschulen

Bad Dürkheim. 100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland – das wird 2019 groß gefeiert. Teil des Jubiläumsprogramms ist die „Lange Nacht der Volkshochschulen“, die am Freitag, 20. September, erstmals unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ bundesweit gleichzeitig stattfindet. Mit am Start sind ab 17 Uhr auch die Kreisvolkshochschule (KVHS) Bad Dürkheim, die VHS Bad Dürkheim (mit Offener Kreativ-Werkstatt), die VHS Hettenleidelheim und die VHS Kirchheim-Bissersheim. „Im Jahr 1919 wurde...

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Tag des offenen Denkmals am 8. September in Höningen
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Altleiningen-Höningen. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, lädt die prot. Kirchengemeinde Höningen zwischen 11 und 17 Uhr ein. Den Abschluss bildet um 17 Uhr eine szenische Lesung mit Michael Landgraf. Er liest als Druckermeister aus seinem Roman „Der Protestant“. Mit dem Blick durch die „Motto“-Brille kann man auch in der St. Jakobskirche die modernen Umbrüche erkennen, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden: als romanische Kirche erbaut, wurden später Fenster im gotischen...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

Gelungene Eröffnung zum 69. Residenzfest. 
Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow mit den Wein- und Biermajestäten. | Foto: Claudia Bardon
12 Bilder

„Drei Sommertage in der kleinen Residenz" genießen
69. Residenzfest soeben eröffnet

Kirchheimbolanden. Das 69. Residenzfest in Kirchheimbolanden ist gestartet. Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow eröffnete soeben auf dem Römerplatz zusammen mit den Wein- und Biermajestäten das traditionelle Weinfest am Fuße des Donnersbergs. Unter dem Motto "Drei Sommertage in der kleinen Residenz" lädt Kirchheimbolanden die Besucher ein, neben dem Kosten der  unterschiedlichsten Pfälzer Spezialitäten sowie einer umfangreichen Auswahl an regionalen und überregionalen Weinen, den...

Kirchheimbolanden lädt ein zum 69. Residenzfest vom 10. bis 12. August mit verkaufsoffenem Sonntag
„Drei Sommertage in der kleinen Residenz"

Kirchheimbolanden. Vor zwei Jahren zum „Schönsten Weinfest 2017" gekürt, geht das Residenzfest unter dem Motto „Drei Sommertage in der kleinen Residenz" in die 69. Runde. Kirchheimbolanden lädt wiedermals zur Einkehr hinter historischen Mauern und Türmen, in idyllische Hoflauben ein. Gäste genießen beim überregional bekannten und beliebten Residenzfest in stimmungsvollem Flair und Ambiente verschiedene Pfälzer Spezialitäten und Köstlichkeiten sowie eine umfangreiche Auswahl an regionalen und...

Bienen lieben blühende Blumen  | Foto: Claudia Bardon
2 Bilder

Steingärten, Blumengärten, Felder und mehr – Wie ist die aktuelle Lage in der Region?
„Für Bienen ist es schon zehn nach zwölf“

Von Claudia Bardon / Region. Es boomt in Sachen Insektenhotels mit dem Slogan „Rettet die Bienen“. Doch was genau ist für die Insekten hilfreich und was gefährlich? Wie kann man selbst die Natur nachhaltig unterstützen? Die aktuelle Lage in der Donnersbergregion, für Privatpersonen, Imker und die, die es noch werden wollen, erklärt der erste Vorsitzende des Imkervereins Donnersberg, Michael März. Besondere Blühzeiten - Gesundheitszeugnis der Bienen erforderlich Für viele neue Imker ist heute...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Glanrinder, Rinder, Schafe und Ziegen sorgen für artenreiche Biotope im Pfälzerwald
Gemischtes Landschaftspflegeteam in Lindenberg in Aktion

Lindenberg. Reiner Koch, Ortsbürgermeister von Lindenberg, ist sehr zufrieden mit seinem Beweidungsprojekt westlich der Dorfmitte. Kürzlich traf er sich dort zu einem Rundgang mit Mitgliedern des Lindenberger Gemeinderats, der Direktorin des Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, Dr. Friedericke Weber, und dem Projektverantwortlichen beim Biosphärenreservat, Harry Schmeiser. Gemeinsam mit dem Biosphärenreservat hat die Gemeinde Lindenberg 2016 die Beweidung begonnen, durch die...

Landesbetrieb Mobilität informiert
Vollsperrung der K 75 in der Ortsdurchfahrt Stauf

Stauf. Der Landesbetrieb Mobilität Worms kündigt an, dass ab Montag, 22. Juli, bis voraussichtlich 18. September in der Ortsdurchfahrt Stauf der vorhandene Pflasterbelag der K 75 (Ebersteinstraße) durch eine Asphaltdeckschicht ausgetauscht wird. Nur im etwa 40 Meter langen Engpass mit Mittelrinnenentwässerung wird wieder Betonsteinpflaster eingebaut. Aus bautechnischen Gründen kann nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt gearbeitet werden. Die Bauarbeiten erfolgen in getrennten Bauabschnitten...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Bergbaugeschichte erleben
Erlebnislandschaft Erdekaut

Eisenberg-Hettenleidelheim.  Die Bergbaugeschichte der Erlebnislandschaft Erdekaut erleben und dabei die Natur kennenlernen. Dies ist für Besucher am Sonntag, 30. Juni, um 15 Uhr möglich. Im ehemaligen Grubengebäude (unter anderem durch einen kurzen Film) werden Eindrücke und Informationen vom früheren Tonabbau in Eisenberg dokumentiert, bevor das kleine Bergbaumuseum im Obergeschoss des Grubengebäudes mit dem Maschinenraum sowie der alte Förderkorb begutachtet werden. Danach geht es durch das...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Die beiden kleineren Glocken im Dachgeschoss. | Foto: Fabio Tali
5 Bilder

Auf Erkundungstour im Battenberger Kirchturm
Faszination Glocken

Von Fabio Tali Battenberg. Mein Hobby ist es, in meiner Freizeit die Glockengeläute von Kirchen in Bild und Ton aufzunehmen. Dazu steige ich oft auf Kirchtürme in der Region. Mein Aufnahmegebiet ist hauptsächlich die Pfalz, manchmal aber auch andere Regionen. Meine Aufnahmen präsentiere ich anschließend auf meinem YouTube-Kanal "Christus Glocke". Oft stoße ich bei meiner Erkundung der Kirchtürme darüber hinaus auch noch auf viele andere interessante Dinge. Die evangelische Martinskirche in...

Die besten Jagdhornbläser aus Rheinland-Pfalz trafen sich in Bad Dürkheim
Beeindruckende Darbietungen

Bad Dürkheim. Die besten Jagdhornbläsergruppen aus ganz Rheinland-Pfalz stehen fest. Beim Landesbläserwettbewerb des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. (LJV) in Bad Dürkheim traten 22 Jagdhornbläsergruppen aus ganz Rheinland-Pfalz und vier weiteren Bundesländern in fünf Wertungsklassen gegeneinander an. Beeindruckend waren die Darbietungen aller teilnehmenden Jagdhornbläsergruppen an der Landesmeisterschaft. Doch nur die Besten unter ihnen setzten sich durch und erreichten den ersten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ