Die besten Jagdhornbläser aus Rheinland-Pfalz trafen sich in Bad Dürkheim
Beeindruckende Darbietungen

 Für das „Heimspiel“ in Bad Dürkheim hatten sich die Bläsergruppen „Bad Dürkheim“ und „Leininger Land“ zu einer großen Jagdhornbläsergruppe zusammengeschlossen.  | Foto: LJV RLP
  • Für das „Heimspiel“ in Bad Dürkheim hatten sich die Bläsergruppen „Bad Dürkheim“ und „Leininger Land“ zu einer großen Jagdhornbläsergruppe zusammengeschlossen.
  • Foto: LJV RLP
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Die besten Jagdhornbläsergruppen aus ganz Rheinland-Pfalz stehen fest. Beim Landesbläserwettbewerb des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. (LJV) in Bad Dürkheim traten 22 Jagdhornbläsergruppen aus ganz Rheinland-Pfalz und vier weiteren Bundesländern in fünf Wertungsklassen gegeneinander an.
Beeindruckend waren die Darbietungen aller teilnehmenden Jagdhornbläsergruppen an der Landesmeisterschaft. Doch nur die Besten unter ihnen setzten sich durch und erreichten den ersten Platz im Klassement ihrer jeweiligen Klassen.
Auf Landesebene ergaben sich folgende Ergebnisse: In der „Königsklasse“ – der Wertungsklasse „Es“ mit Parforce-Hörnern in Es – erreichte die Bläsergruppe „Hoher Westerwald“ aus der LJV-Kreisgruppe Westerwald den ersten Platz. Die 20 Bläser unter Leitung von Hornmeister Andreas Groß konnten den Landestitel an sich reißen. Den zweiten Platz errangen die Jagdmusikfreunde „Wilde Endert“ (Hornmeisterin Wilma Wagner) aus der LJV-Kreisgruppe Cochem-Zell.
Die „Aschbachtaler Jagdhornbläser“ aus der LJV-Kreisgruppe Kaiserslautern konnten unter der Leitung von Hornmeister Günther Degen den Titel „Landessieger in der Klasse „G“ (Fürst-Pless- und Parforce-Hörner gemischt) verteidigen. Auf Platz zwei im Land musizierte sich die Jagdhornbläsergruppe Rhein-Lahn (Hornmeister Bernd Helbach) aus der gleichnamigen LJV-Kreisgruppe.
Die Jäger der Bläsergruppe „Hellberg-Kirn A“ aus der LJV-Kreisgruppe Bad Kreuznach (Hornmeister Sebastian Allmann) erreichten in der Klasse A (Fürst-Pless-Hörner, höchstes Leistungsniveau) die Spitze des Siegertreppchens. Zweite rheinland-pfälzische Mannschaft in dieser Wertungsklasse wurde die Jagdhornbläsergruppe Alzey (Hornmeister Achim Korfmann).
In der Klasse B (Fürst-Pless-Hörner, mittleres Leistungsniveau) sicherten sich die Bläser der Jagdhornbläsergruppe „Bad Dürkheim/Leininger Land“ den ersten Platz. Für das „Heimspiel“ in Bad Dürkheim hatten sich die in der Regel getrennt auftretenden Bläsergruppen „Bad Dürkheim“ und „Leininger Land“ (Hornmeister Uwe Lohr und Wolfgang Vacqué) zu einer großen Jagdhornbläsergruppe zusammengeschlossen und feierten so den Sieg in dieser Wertungsklasse. Die „zweite Mannschaft“ der Bläsergruppe „Hellberg-Kirn“ (Hornmeister Sebastian Allmann) erreichte in dieser Wertungsklasse den zweiten Platz.
Die in diesem Jahr erstmals ausgetragene Wertungsklasse „Quartett“ musste leider ohne rheinland-pfälzische Beteiligung stattfinden.
LJV-Schatzmeister Bernward Scharding hob in seiner Rede zur Siegerehrung die Bedeutung des Jagdhornblasens im Rahmen des jagdlichen Brauchtums hervor und bedankte sich für den reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs beim Team der LJV-Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt a. d. W. – namentlich beim Vorsitzenden Dr. Hans Detlef Meyer. Der Landesbläserwettbewerb ist ein Highlight im Eventkalender des LJV und findet alle zwei Jahre an wechselnden Standorten statt. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ