Nardini-Klinikum Landstuhl feiert 50 Jahre – Minister Hoch bringt 473.500 Euro Förderung mit
- Das Nardini-Klinikum St. Johannis in Landstuhl feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Einrichtung ist Teil des Nardini-Verbundkrankenhauses mit den Standorten Landstuhl und Zweibrücken.
- Foto: Nardini Klinikum
- hochgeladen von Erik Stegner
Großer Tag für Landstuhl: Zum 50-jährigen Jubiläum des Nardini-Klinikums überreicht Gesundheitsminister Clemens Hoch heute eine Förderung über 473.500 Euro.
Von Erik Stegner
Landstuhl. Das Nardini-Klinikum St. Johannis in Landstuhl feiert an diesem Wochenende sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert medizinischer Versorgung, Fortschritt und Engagement für das Wohl der Patientinnen und Patienten.
„Ein halbes Jahrhundert – 50 Jahre voller engagierter Arbeit, medizinischer Fortschritte und unermüdlichem Einsatz für das Wohl von Patientinnen und Patienten. Das beeindruckende Jubiläum ist ein Beleg für die wichtige Rolle, die das Nardini-Klinikum für die Gesundheitsversorgung in der Region spielt. Gesundheit ist ein Wert, der uns alle verbindet – sie zu schützen und zu fördern, bleibt unser gemeinsamer Auftrag. Damals, heute und auch in Zukunft. Alles Gute für die nächsten 50 Jahre“, sagte Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, im Rahmen der Jubiläumsfeier.
Förderbescheid über 473.500 Euro überreicht
Gesundheitsminister Hoch nutzte den Festakt, um dem Krankenhaus zugleich eine gute Nachricht zu überbringen: Mit einem Förderbescheid in Höhe von rund 473.500 Euro wird der Erweiterungsbau am Nardini-Klinikum Zweibrücken offiziell abgeschlossen.
„Mit dem erfolgreichen Übergang der 50 Betten der Inneren Medizin vom ehemaligen Evangelischen Krankenhaus Zweibrücken auf das Nardini-Klinikum im Rahmen des Krankenhausstrukturfonds ist ein bedeutender Schritt für eine stabile und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung in der Region Zweibrücken gelungen. Der Erweiterungsbau wurde mit rund 15 Millionen Euro gefördert, und ich freue mich, dass diese Maßnahme nun erfolgreich abgeschlossen werden kann“, so Hoch.
Zwei Standorte, ein starkes Verbundkrankenhaus
Das Nardini-Klinikum ist ein Verbundkrankenhaus mit den beiden Standorten St. Johannis Landstuhl und St. Elisabeth Zweibrücken. Gemeinsam erfüllen die beiden Häuser die Voraussetzungen eines Krankenhauses der Schwerpunktversorgung. Bis 2016 existierten in Zweibrücken noch zwei Krankenhäuser – das Nardini-Krankenhaus und das Evangelische Krankenhaus, das im Zuge der Strukturreform geschlossen wurde. Im Rahmen dieser Neuordnung wurden 50 Betten der Inneren Medizin auf das Nardini-Krankenhaus übertragen, wodurch die medizinische Versorgung in der Region langfristig gesichert werden konnte.
Medizinische Kompetenz mit Tradition seit 1878
Die Wurzeln der Landstuhler Krankenversorgung reichen weit zurück: Bereits 1878 wurde das erste Krankenhaus der Stadt gegründet, um kranken und alten Menschen zu helfen. Seit dem Umzug an den heutigen Standort im Jahr 1975 hat sich das Nardini-Klinikum stetig weiterentwickelt.
Heute ist das Haus als EIN-Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung in der Westpfalz. Mit umfassender medizinischer Expertise, modernster Technik und einem breiten Spektrum an Fachrichtungen bildet das Klinikum das Rückgrat der Gesundheitsversorgung weit über die Stadtgrenzen von Landstuhl und Zweibrücken hinaus.
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.