Landstuhler Advent 2025: Weihnachtsmarkt kehrt zur Stadthalle zurück

- Stimmungsvolle Szene vom Landstuhler Advent 2024. Für den Weihnachtsmarkt Landstuhl 2025 setzt die Stadt auf ein neues Konzept mit kürzerer Dauer und Standort an der Stadthalle.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Weihnachtsmarkt Landstuhl mit deutlichen Änderungen zum bisherigen Konzept
Von Erik Stegner
Landstuhl. Der Landstuhler Advent wird 2025 in neuer Form gefeiert. Statt wie in den vergangenen Jahren an den ersten drei Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag, findet der Weihnachtsmarkt künftig nur noch an einem Termin rund um den St.-Andreasmarkt statt – von Freitag, 28. November, bis Montag, 1. Dezember 2025. Mit dieser Umstellung reagiert die Stadt auf die Erfahrungen der letzten Jahre und will den Weihnachtsmarkt Landstuhl zukunftsfähig machen.
Rückkehr an die Stadthalle
Nach zwei Jahren am Alten Markt wird der Adventsmarkt wieder direkt an der Stadthalle verankert. Damit soll der traditionelle Weihnachtsmarkt nicht nur attraktiver werden, sondern auch den Künstlerweihnachtsmarkt im Inneren der Halle stärken.

- Archivbild vom Weihnachtsmarkt Landstuhl 2024 am Alten Markt. Wegen geringer Besucherzahlen wird der Landstuhler Advent 2025 an der Stadthalle gefeiert.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Alter Markt schwach besucht
Am Alten Markt war der Markt trotz malerischer Kulisse mit Blick auf die Burg Nanstein nur schwach besucht. Gründe lagen in der angespannten wirtschaftlichen Lage, im großen Angebot konkurrierender Märkte in der Region sowie in den hohen Kosten für Absperrungen, Versicherungen und GEMA-Gebühren.
Finanzielle Verantwortung im Blick
„Gerade weil wir in diesem Jahr keine Erhöhung der Grundsteuer vorgenommen haben, war es uns wichtig, bei der Planung des Weihnachtsmarktes verantwortungsvoll mit den finanziellen Mitteln umzugehen – und dennoch ein attraktives Angebot für unsere Bürger zu schaffen“, erklärt Stadtbürgermeister Mattia De Fazio.

- Landstuhler Advent 2024 mit großem Bühnenprogramm. Beim Weihnachtsmarkt Landstuhl 2025 wird das Angebot aus Kostengründen reduziert.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Breite Zustimmung im Stadtrat
Das neue Konzept wurde in Abstimmung mit den Ausstellern erarbeitet, vom Kultur- und Vereinsausschuss einstimmig empfohlen und anschließend vom Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen.
Landstuhler Advent 2025 – Termin und Öffnungszeiten
Weihnachtsmarkt in Landstuhl: Der Landstuhler Advent findet am traditionellen St.-Andreasmarkt-Wochenende statt – von Freitag, 28. November, bis Montag, 1. Dezember 2025.
- Freitag: 18 bis 22 Uhr
- Samstag: 14 bis 22 Uhr
- Sonntag: 11 bis 20 Uhr (verkaufsoffener Sonntag der Landstuhler Geschäfte)
- Montag: 16 bis 21 Uhr
Weitere Infos: www.landstuhl.de
Vereine und Kunsthandwerk im Mittelpunkt
Die Stände vor der Stadthalle sollen vor allem von Landstuhler Vereinen betrieben werden. Bewerbungen sind bei Christopher Molter möglich (Telefon 0631/62419292, E-Mail: info@cuvee-weinbar.de). Alle Vereine, die schon 2024 dabei waren, werden direkt kontaktiert. Die Plätze im Künstlerweihnachtsmarkt der Stadthalle sind bereits vergeben. Rückfragen beantwortet die Stadthalle (Telefon 06371/9234-0, E-Mail: info@stadthalle-landstuhl.de).

- Archivbild vom Landstuhler Advent: Auch 2025 soll der Weihnachtsmarkt in Landstuhl ein Treffpunkt für die ganze Familie bleiben.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Treffpunkt für die ganze Familie
Mit der Rückkehr an die Stadthalle entsteht eine Kombination aus stimmungsvollen Ständen im Außenbereich und hochwertigem Kunsthandwerk im Inneren. Während draußen kulinarische Spezialitäten zum Verweilen einladen, lockt drinnen ein vielfältiges Angebot an kreativen Geschenkideen. Die Stadt Landstuhl lädt alle Bürger und Gäste herzlich ein, den Landstuhler Advent 2025 in seiner neuen Form zu erleben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)




Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.