Kindsbach. Seit 1972 feiert die katholische Kirche am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest. Die Mitglieder des Gemeindeausschusses „Mariä Heimsuchung“ in Kindsbach, zusammen mit ihren Partnern, ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Altar des Gotteshauses festlich zu schmücken und vor dem Altar Früchte der Felder und Gärten in große Vielfalt auszubreiten.
Pfarrer Jörg Stengel, der Celebrant dieses Feiertages, richtete in seiner Festpredigt nicht nur das Erntedankfest in den Mittelpunkt seiner Gedanken, sondern auch den Weihetag des Gotteshauses am 29. September. Denn in diesem Jahr konnte in Kindsbach das 110-jährige Jubiläum begangen werden. Als dritten Teil seiner Betrachtungen feierten er und die Gottesdienstbesucher mit dem Ehepaar Helene und Walter Moog das seltene Fest des 65-jährigen Ehejubiläums, die „Eiserne Hochzeit“.
Mit dem Begriff „Danken“ sah er eine Verbindung dieser drei Festlichkeiten.
Dankbar waren die Katholiken von Kindsbach auch für den Bau des Gotteshauses seit dem Jahr 1912 bzw. am 29. September 1968, dem Tag der Wiederindienstellung nach einer grundlegenden Instandsetzung. ps
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.