Spendenübergabe an den Förderverein Hospiz (von links) Marcus Klein, Michael Nickolaus, Vera Lang, Karl Ritterböck, Adolf Geib, Martina Mack und Ralf Hersina
Landstuhl. Mit einer Spende von 1.300 Euro überraschte Karl Ritterböck vergangene Woche den Förderverein Hospiz.
Vorsitzender Marcus Klein dankte für die Spende und betonte, dass gerade in schweren Zeiten jede Unterstützung sehr willkommen sei. Nur so könne das Hospiz die segensreiche Arbeit leisten und viel Menschlichkeit und Wohlfühlatmosphäre den Gästen entgegen bringen.
„Der Erlös stammt aus unseren jährlichen Klassentreffen“, so Ritterböck bei der Übergabe. Der Schülerjahrgang 1939 der Volksschule in Queidersbach trifft sich in all den Jahren nach der Entlassung regelmäßig. „Am Anfang waren wir 50 Schülerinnen und Schüler. Heute leben noch 25 von ihnen und am letzten Treffen waren 15 in die Gaststätte am Felsenkopf in Queidersbach gekommen“, erzählt der rüstige Organisator. In all den 69 Jahren der Treffen legte jeder einen Betrag in die Sammelbüchse.
Verabschiedete sich eine ehemaliger Schülerin oder Schüler aus diesem Leben, so wurde aus dem Topf 100 Euro übergeben. In den letzten Jahren hatte die beiden Schüler Dieter Kingel und Norbert Hatinger die Kasse gut gefüllt. „Klingel hat ein Buch geschrieben und den Erlös gespendet“, freut sich Ritterböck. „Bei unserem letzten Treffen haben wir beschlossen die „Kranzkasse“ aufzulösen und an das Hospiz zu spenden. So wird es jetzt keine Umlage an unseren Treffen mehr geben“, resümiert Karl Ritterböck. eri
Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen. Fruchthalle: Krabbelkonzerte...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.