Stadtspitze stimmt sich mit der Universität über aktuelle strukturpolitische Themen ab
"Wir stehen zu unserer Universität"

Trafen sich zum gemeinsamen Austausch von Stadt und Universität: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele Schaumann, Beigeordneter Rudi Klemm, Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Kanzler Michael Ludewig und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.).  Foto: stp
  • Trafen sich zum gemeinsamen Austausch von Stadt und Universität: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele Schaumann, Beigeordneter Rudi Klemm, Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Kanzler Michael Ludewig und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.). Foto: stp
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Im Landauer Rathaus kamen jetzt die Spitzen von Stadt und Universität zu einem strategischen Abstimmungsgespräch zusammen. An dem Austausch beteiligt waren von Seiten der Stadt Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Rudi Klemm sowie von Seiten der Universität Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele Schaumann und Kanzler Michael Ludewig. Gemeinsam erörterten sie vor allem die Überlegungen des Landes zur Struktur der Universität Koblenz-Landau sowie die Bestrebungen, die Uni-Einrichtungen in Landau auf einen Campus Nord und einen Campus Süd zu konzentrieren.
OB Hirsch sprach im Anschluss an das Gespräch von einem fruchtbaren Austausch. „Landau ist Universitätsstadt und unsere Hochschule kann sich der Unterstützung von Stadtspitze und Stadtverwaltung sicher sein“, bekräftigte der Stadtchef. „Die aktuellen Überlegungen, die es beim Land hinsichtlich der Struktur der Universität Koblenz-Landau mit ihren drei Standorten Koblenz, Landau und Mainz gibt, verfolgen wir aufmerksam und legen als Universität und Stadt Wert darauf, in zukunftsweisende Entscheidungen mit eingebunden zu werden. Als Stadt Landau stehen wir zu unserer Universität und begleiten die Universitätsleitung im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne auf dem Weg zu einer weiteren Profilierung des Standorts Landau.“
„Die Universität Koblenz-Landau hat in den zurückliegenden Jahren bereits eine enorm positive Entwicklung genommen und sich in Bereichen wie Psychologie und Umweltwissenschaften zur bundesweiten Top-Adresse entwickelt“, verdeutlichte Uni-Präsidentin Kallenrode. Zudem sei die Universität auch weiterhin die Hochschule schlechthin in Rheinland-Pfalz, wenn es um die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern gehe. „Nicht zuletzt auch aufgrund dieses Alleinstellungsmerkmals mache ich mir um die Zukunft des Universitätsstandorts Landau keine Sorgen. Auch die vom Land beauftragte Expertenkommission ist zu dem Schluss gekommen, dass kein Hochschulstandort in Rheinland-Pfalz in Frage zu stellen ist.“
Mindestens ebenso wichtig wie überregionale strukturelle Überlegungen sind für die Universität räumliche Bedarfe innerhalb der Stadt Landau. Im Gespräch mit der Stadtspitze bekräftigten Präsidentin, Vizepräsidentin und Kanzler den Wunsch nach einer Zentrierung der verschiedenen Standorte im Stadtgebiet. Die Schaffung eines Campus Süd stelle für Stadt und Universität eine wichtige infrastrukturelle Maßnahme dar, die das Profil der Uni noch weiter schärfe, dabei waren sich beide Seiten einig. Stadt und Uni wollen weiter gemeinsam an der Zentrierung der aktuell rund 20 Außenstellen im Stadtgebiet arbeiten.  stp

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ