Durchgängige Queich
Fischpass bei Rinnthal und weitere Maßnahmen

Durch einen Fischpass sollen Fische in der Queich bei Rinnthal weiterkommen | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com
  • Durch einen Fischpass sollen Fische in der Queich bei Rinnthal weiterkommen
  • Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau/Rinnthal. Das Ziel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ist klar: Möglichst viele Fließgewässer, Seen und Grundwasser sollen in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden. Dazu gehört es auch, die Gewässer für Fische und wirbellose Kleinlebewesen wieder passierbar zu machen, damit sie ungehindert zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugslebensräumen wandern können. Entlang der Queich werden die Fische an einigen Stellen noch ausgebremst – zum Beispiel durch Wehranlagen an Mühlen oder Abschlagsbauwerke. Was nötig ist, um dies zu vermeiden, zeigt der Entwurf eines Gewässerpflege- und Entwicklungsplans für die Queich (GPEP) ebenso wie Maßnahmen, um naturnahe Strecken zu erhalten und naturferne Bereiche zu renaturieren.

Renaturierung und Erhaltung von naturnahen Bereichen

Den Planentwurf hat die Gesellschaft für angewandte Ökologie und Umweltplanung (GefaÖ) mbH aus Wiesloch im Auftrag der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße erstellt, die damit eine Vorgabe des Landeswassergesetzes umsetzt. Die Verwaltung ist für die Unterhaltung der Queich als Gewässer zweiter Ordnung zuständig. Betrachtet wurde der knapp 52 Kilometer lange Fluss von der Einmündung des Wellbachs bis zur westlichen Landauer Stadtgrenze sowie von der östlichen Stadtgrenze bis zur Grenze des Landkreises Germersheim. „Die Planung bezieht sich bewusst auf Bereiche außerhalb geschlossener Ortslagen, denn dort haben wir mehr Handlungsspielräume als in den Ortschaften“, erklärte Sabine Huber von der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung in der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses.

Infoveranstaltung fand im Kreishaus statt

Einen Tag zuvor hatte Dr. Roland Marthaler von GefaÖ den Bürgermeistern und Ortsbürgermeistern der Queich-Anliegergemeinden, Vertretern von Angelsportvereinen und Bachpaten den erhobenen Ist-Zustand bei einer Informationsveranstaltung im Kreishaus vorgestellt. Er legte dar, dass es entlang der Queich Licht und Schatten gebe: Manche Abschnitte seien naturnah, etwa unterhalb der Queichmühle bei Offenbach, so Marthaler: „So sollte eine naturnahe Queich aussehen: mit Totholzablagerungen, Sandbänken, Prallbäumen und einer guten Wasserqualität.“ An anderen Stellen sei das Queichufer verbaut, der Gewässerrandstreifen viel zu schmal oder gar nicht erst vorhanden. Die Verwaltung sieht deshalb noch Kommunikationsbedarf mit den Grundstückseigentümern.
Die bei der Infoveranstaltung Anwesenden konnten sich mit Anmerkungen und Vorschlägen einbringen. Auf Wunsch von Landrat Dietmar Seefeldt, und in Absprache mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd in Neustadt als obere Wasserbehörde, erstellt das Planungsbüro für den finalen GPEP eine Prioritätenliste der Maßnahmen. „Bei dem Gewässerpflege- und Entwicklungsplan geht es zunächst um die Gewässerstruktur der Queich. Gleichzeitig verlieren wir die Wasserqualität auf gar keinen Fall aus dem Blick“, betonte Seefeldt.

Fischpass bei Rinnthal kommt

Für ein konkretes Vorhaben ist die Planung bereits in vollem Gange: der Bau eines Fischpasses bei der alten Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal. Solche Fischaufstiegsanlagen werden mitunter an jenen Staustufen gebaut, wo ein Rückbau der Querbauten nicht möglich ist. In Rinnthal beträgt die Fallhöhe mit offenem Wehr etwa einen halben Meter – für die Fische ein unüberwindbares Hindernis. Deshalb soll ein sogenannter Vertical Slot entstehen, vier Becken mit jeweils 14 Zentimetern Höhendifferenz und rund zwei Metern Breite. Die Trennwände sind mit vertikalen Schlitzen versehen, durch die die Tiere schlüpfen können.

Kosten und Förderung des Fischpasses

Umgesetzt werden soll das Vorhaben in den kommenden Wochen. Der Kreisausschuss hatte die Verwaltung im November dazu ermächtigt, dem wirtschaftlichsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. Die Kosten belaufen sich auf rund 206.000 Euro. Das Projekt wird zu 90 Prozent über das rheinland-pfälzische Landesprogramm „Blau plus“ gefördert. Der Förderbescheid liegt bereits vor. Entsprechende Haushaltsmittel stehen zur Verfügung. red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ