Ausstellung im Landauer Strieffler-Haus
Unter Druck

Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Strieffler-Haus der Künste, Christel Ludowici, der Vereinsvorsitzende Christian Freichel-Tworeck sowie die beiden Kuratoren Dr. Albrecht Müller und Prof. Josef Walch (v.l.n.r.) laden ein  zur Ausstellung „Unter Druck – Druckgrafik vom 15. Jahrhundert bis heute“ im Strieffler-Haus der Künste in Landau. Foto: stp
  • Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Strieffler-Haus der Künste, Christel Ludowici, der Vereinsvorsitzende Christian Freichel-Tworeck sowie die beiden Kuratoren Dr. Albrecht Müller und Prof. Josef Walch (v.l.n.r.) laden ein zur Ausstellung „Unter Druck – Druckgrafik vom 15. Jahrhundert bis heute“ im Strieffler-Haus der Künste in Landau. Foto: stp

  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Als Johannes Gutenberg vor 550 Jahren im Februar 1468 starb, hinterließ der Mainzer der Welt eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten: Den Buchdruck. Dank ihm konnten Bücher nun in vergleichsweise rasanter Geschwindigkeit reproduziert und einer breiten Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Gutenberg revolutionierte damit die Kommunikation, die Bildung, die Religion. Gleiches galt mit der Erfindung der Druckgrafik aber auch für die Kunst. Eine Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau beschäftigt sich mit dieser Technik, die es erlaubt, Kunstwerk leicht zu vervielfältigen – ebenso wie mit ihren Weiterentwicklungen und anderen Techniken. Die Werkschau trägt den Titel „Unter Druck – Druckgrafik vom 15. Jahrhundert bis heute“.
Im Strieffler-Haus zu sehen ist ein exzellent kombinierter Überblick über die Geschichte der Druckgrafik,  von Albrecht Dürer und Francisco Goya über Auguste Renoir, Salvador Dali, Käthe Kollwitz, Pablo Picasso und Andy Warhol bis hin zu Franca Barholomäi, einer Gegenwartskünstlerin, die 2016 den Mainzer Stadtdruckerpreis erhielt. Der Betrachterin bzw. dem Betrachter bietet sich so die Möglichkeit, in verschiedene Epochen einzutauchen und Vergleiche zwischen unterschiedlichen Darstellungen und Techniken zu ziehen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 17. Juni immer freitags, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr im Strieffler Haus in der Löhlstraße zu sehen. Ein Katalog zur Ausstellung ist dort zum Preis von 30 Euro erhältlich. Zum Begleitprogramm der Ausstellung gehört die Teilnahme des Strieffler Hauses an der 1. Kunst.Nach(t).Landau am Freitag, 8. Juni, von 19 bis 24 Uhr. Es finden Führungen statt und die Besucherinnen und Besucher können von Original-Druckstöcken namhafter Künstlerinnen und Künstler selbst Abzüge herstellen. Die Künstlerin Annet Kuska demonstriert an Beispielen die Entstehung von Tief- und Hochdruck. Für die musikalische Begleitung sorgen Wilfried Sartor vom Landauer Grammophonmuseum und Bassist Günther Lenz. stp

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ