Kusel-Altenglan - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fachklinik Baumholder
Zweiter Teil des KTQ-Verfahrens abgeschlossen

Idar-Oberstein/Baumholder. Das Zentrum für Altersmedizin der Fachklinik Baumholder stellte sich erneut erfolgreich dem Zertifizierungsverfahren nach KTQ-Kriterien (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen). Für Reha-Einrichtungen wie die in Baumholder gelten dabei besondere Voraussetzungen: die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) legt Gütestandards fest, die mit der Zertifizierung gesichert werden. Ein therapeutischer Experte prüfte zwei Tage lang die...

Ab Montag, 2. August
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Rothselberg

Rothselberg. Die Landestraße 370 wird ab Montag, 2. August, wegen Bauarbeiten im Bereich der Ortsdurchfahrt von Rothselberg, für den Verkehr vollgesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass Teile der Fahrbahn, sowie stellenweise auch die sich darin befindlichen Entwässerungsrinnen entlang der L370 in Rothselberg saniert werden. Für die Dauer der Bauarbeiten, die sich auf zwei Bauabschnitte verteilen werden, sind ca. vier Wochen eingeplant. Die...

Maskenpflicht gilt nach wie vor
Kreisverwaltung Kusel wieder offen

Kreis Kusel. Seit 1. Juli ist das Bürgerbüro der Kreisverwaltung wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Für alle Angelegenheiten (z.B. Kfz-Zulassung oder Beantragung von Leistungen) ist - wie bisher - eine vorherige Terminvereinbarung mit den zuständigen Sachbearbeitern erforderlich. Im Verwaltungsgebäude (sowie in Wartesituationen) gilt nach wie vor die Maskenpflicht. ps

Bis zum 23. Juli anmelden!
Sommerschule 2021 im Landkreis Kusel

Kreis Kusel. Das Land Rheinland-Pfalz und der Landkreis Kusel möchten den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 1 – 9 in den Sommerferien 2021 wieder ein Ferienschulprogramm anbieten. In kleinen Lerngruppen von bis zu 10 Teilnehmern können die Schülerinnen und Schüler in Form eines intensiven Nachhilfeunterrichts eine systematische Förderung der Grundkompetenzen in Deutsch, Mathematik und Englisch erhalten. Die Kurse finden grundsätzlich eine Woche lang (16. bis 20. August oder 23. bis...

Spender halten dem DRK die Stange
Blutspender marschieren auf 20.000

Von Horst Cloß Oberkirchen. Auf zwei Jubiläen kann der DRK-Ortsverein im nächsetn Jahr wohl blicken: Einmal führt der Verein dann 50 Jahre Spendenaktionen durch und zum zweiten dürfte dann die Spenderzahl bei 20.000 angelangt sein. Yannick Litz, der erset Vorsitzende des DRK, ging in kurzen Worten auf die Entwicklung der Blutspende-Aktionen ein. So startete der Verein 1972 mit der ersten Aktion, erster Spender war der Gründer und damalige Vorsitzende Herbert Meinl. Nach 15 Jahren war die...

Rund 60 aktive Teilnehmer dabei
Aktionstag „Haschbach in Bewegung“

Haschbach. „Bei 30 Grad im Schatten und knallender Sonne, rund 60 aktive Teilnehmer. Das hat meine Erwartungen absolut übertroffen.“ Das sagte Michael Jung, einer von acht „Vertrauenscoaches“ in Rheinland-Pfalz, der an dem Projekt zur kommunalen Gesundheitsförderung teilnimmt. Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt und wird vom GKV-Bündnis für Gesundheit, ein Zusammenschluss aller gesetzlichen Krankenkassen in Rheinland-Pfalz sowie dem Landessportbund gefördert. „Wir wollen den Menschen vor...

Sechs erste und 12 zweite Plätze
Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel erfolgreich

Von Anja Stemler Kusel. Am Siebenpfeiffer-Gymnasium beteiligten sich rund 645 Schülerinnen und Schüler an Deutschlands größtem Informatikwettbewerb. Die bundesweite Veranstaltung hat insgesamt etwa 380.000 Kinder und Jugendliche zur Teilnahme animiert. Der Informatikwettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen Fragestellungen. Dabei setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Aufgaben auseinander - spielerisch und wie selbstverständlich. Der Wettbewerb...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Im Umfeld von Rastanlagen
Warnung vor Eichenprozessionsspinnern

Warnung. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) warnt vor Eichenprozessionsspinnern, die aktuell insbesondere im Umfeld von Mitfahrerparkplätzen und Rastanlagen auftreten können. Im Zeitraum von Ende Mai bis Oktober sind die Nester mit den Raupen an Bäumen zu finden. Betroffen davon sind Eichen im Bereich der Astwinkel und auch am Stamm. Gerade in Gebieten mit vielen Besuchern wie z. B. auf Park- und Rastplätzen, aber auch an Geh-, Rad- und Wanderwegen und im Umfeld von Bundes- und...

Umfrage in Konken
Zu wenig gelebte Gemeinschaft und Solidarität

Von Anja Stemler Konken. Für Konken wurden beim Deutschen Hilfswerk Zuschüsse für ein „Quartiersprojekt“ beantragt. Das Deutsche Hilfswerk verteilt die durch den Losverkauf der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Erträge an soziale Projekte in ganz Deutschland. Die AWO Pfalz e.V. hat den Zuschlag vom Deutschen Hilfswerk erhalten und kann das zunächst auf ein Jahr befristete Projekt in Konken starten. Nachfolgend sollen dann Zuschüsse für ein längerfristiges Quartiersmanagement beantragt...

Besucher-Programme
Besichtigungs-Kalkbergwerk wieder geöffnet

Wolfstein. Das Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein kann wieder Besucher willkommen heißen. Abwechslungsreiche Besucher-Programme „über Tage“ ohne Stolleneinfahrt: Das Besucher-Programm musste leider aufgrund der Corona Situation geändert werden und ist nicht in der üblichen Form durchführbar. Die Einfahrt in den Stollen ist wegen der vorgeschriebenen Abstandsregelung, insbesondere auf dem Bergwerksbähnchen, für diese Saison leider nicht möglich. Trotzdem wurde ein abwechslungsreiches...

Annelie Henn Deutsche Fotomeisterin
Größter Erfolg von Tele Freisen

Freisen. Der Verein aus dem Nordsaarland ist Deutscher Fotoclub-Meister 2021 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Der Club verteidigt damit den Erfolg aus dem Vorjahr und holt diesen Titel nach 2011, 2015, 2018 und 2020 zum fünften Mal. Tele Freisen siegt mit 30 Punkten sehr deutlich, auf Platz 2 liegt der Nürnberger Photoclub (24 Punkte), Platz drei geht an den Fotoclub Völklingen (20 ) vor den Fotofreunden Wiggensbach und dem Fotoclub 78 Saar. Annelie Henn krönt die Leistung von Tele...

Auftaktwanderung
WanderTreff Burg Lichtenberg

Remigiusberg. Die „Auftaktwanderung durch das Remigiusland“ mit Petra Rübel findet am Mittwoch, 7. Juli statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Remigiusberg. Die Strecke startet auf dem Remigiusberg und endet nach einer schönen Rundwanderung von ca. 10 Kilometern wieder dort im Biergarten der Gaststätte, wo der Tag gemütlich ausklingen kann. Bitte auf gutes Schuhwerk und angemessene Kleidung achten. Für Unterwegs bitte Rucksackverpflegung mitbringen Die Kosten betragen 4 Euro, die...

Absperrbügel installiert
„Fahrradparkplätze“ vor dem Rathaus St. Wendel

St. Wendel. Die neuen Absperrbügel für Fahrräder vor dem Bürgerbüro der Kreisstadt St. Wendel wurden heute installiert. Die Bügel aus Stahl passen farblich zu den Laternen in der Innenstadt und sind außerdem herausnehmbar, sodass sie bei Veranstaltungen kein Hindernis darstellen. Zudem entsteht bei herkömmlichen Fahrradständern oft dadurch ein Problem, dass die Räder am Laufrad abgesperrt werden. Sie fallen bei leichten Erschütterungen oder Stößen leicht um und das Laufrad verbiegt sich. Dies...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Das Sport- und Freizeitbad in Altenglan  Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Freibäder in Kusel und Altenglan
Endlich wieder ab ins kühle Nass

Von Anja Stemler Kusel/Altenglan. Nachdem die Freibadsaison im letzten Jahr coronabedingt buchstäblich ins Wasser fiel können sich die „Wasserratten“ nun endlich wieder auf das kühle Nass freuen. Das Sport- und Freizeitbad in Altenglan sowie der Freibadbereich des Vitalbades in Kusel haben am 6. Juni den Betrieb wieder aufgenommen. Die Bäder sind täglich in drei Terminblöcken geöffnet. Von 9 bis 12 Uhr, von 13 bis 16 Uhr und von 17 bis 20 Uhr können die Badegäste nach vorheriger Reservierung...

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
„Stadiondach-fantasievoll konstruiert“

Kusel. In Rheinland-Pfalz stehen die Sieger fest: Bei dem diesjährigen Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums sind dieses Jahr 29 Teams ausgezeichnet worden. Passend zum Start der Fußball-Europameisterschaft stand der Wettbewerb in diesem Jahr unter dem Motto „Stadiondach – fantasievoll konstruiert“. Dabei bewiesen in diesem Jahr etwa 100 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz ihr Ingenieurtalent. Bei der Preisverleihung räumten...

Anmeldung erforderlich
E-Bike Touren in der VG Lauterecken-Wolfstein

Lauterecken-Wolfstein. Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein startet wieder am Freitag, 9. Juli, um 10 Uhr am Bahnhof Lauterecken die beliebten geführten E-Bike Touren. Weitere Termine sind Freitag, 13. August, Treffpunkt Bahnhof Wolfstein und Freitag, 10. September, Treffpunkt Bahnhof Lauterecken. Die Streckenlänge beträgt jeweils ca. 50 km und führt quer durch die Verbandsgemeinde. Geführt werden die Touren von der zertifizierten Gästeführerin Petra Rübel. Mitzubringen ist das eigene...

Kusel: Ausbreitung eindämmen
Neemöl gegen Eichenprozessionsspinner

Kreis Kusel. Der Eichenprozessionsspinner ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes Klima und breitet sich aufgrund der Klimaveränderungen immer stärker in Deutschland aus. Die Brennhaare der Raupen sind für Mensch und Tier gefährlich und lösen allergische Reaktionen aus. Auch im Landkreis Kusel hat sich der Eichenprozessionsspinner in den letzten Jahren stark verbreitet. Um die Ausbreitung gerade auch auf den stark frequentierten Rad- und Wanderwegen des Landkreises einzudämmen, wird in...

Jan Rosentreter, Co-Trainer und gleichzeitig Spieler
SG Altenglan/Rammelsbach verpflichtet Co-Trainer

Altenglan/Rammelsbach. Die im Vorjahr neu gegründete Spielgemeinschaft des SV Altenglan und des SV Rammelsbach hat für die neue Saison 2021/22 mit Jan Rosentreter einen Co-Trainer und gleichzeitig Spieler verpflichtet. Damit kann dem Trainer Marco Hönsch eine große Entlastung zur Seite gestellt werden. Jan Rosentreter ist 29 Jahre alt und hat alle Jugendmannschaften der TSG Wolfstein-Roßbach durchlaufen. Seine größten Erfolge waren die Erringung der Kreismeisterschaft mit der B-Jugend und das...

Am Klinikum Idar-Oberstein
Generelles Besuchsverbot aufgehoben

Idar-Oberstein. Die sinkende Inzidenz im Landkreis Birkenfeld und die aktuell zurückgehende Zahl der stationär zu behandelnden Coronapatientinnen und -patienten ermöglichen eine teilweise Rückkehr zur Normalität im Alltag des Klinikums Idar-Oberstein und der Fachklinik Baumholder. Die Klinikleitung und die Mitglieder der Corona Task Force haben beschlossen, das seit Monaten geltende generelle Besuchsverbot an beiden Standorten aufzuheben. Ab Montag, 7. Juni, erhalten Besucherinnen und Besucher,...

Unwetter im Kreis Kusel
Starker Regen fordert die Feuerwehren

Kusel/Altenglan. Die Feuerwehren der VG Kusel-Altenglan wurden in Folge des starken Regens am Mittwoch, 2. Juni zu mehreren Hilfeleistungseinsätzen alarmiert. Neben der Räumung von Geröll auf überfluteten Straßen in Herchweiler, Konken und Theisbergstegen mussten die örtlichen Wehren in Thallichtenberg, Pfeffelbach Haschbach und Kusel auch zum Abpumpen von überfluteten Keller ausrücken. In der Trierer Straße in Kusel waren fünf Gebäude betroffen. Die Feuerwehr Altenglan unterstützte mit der...

Motto: „Fahr Rad. Beweg was“
St. Wendel: Aktion Stadtradeln

St. Wendel. Die Kreisstadt St. Wendel beteiligt sich auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Startschuss für die Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto: „Fahr Rad. Beweg was“ steht, ist am 6. Juni. Sie endet am 26. Juni. „Wir unterstützen diese Aktion und hoffen, dass sich zahlreiche St. Wendeler Radlerinnen und Radler anmelden, um möglichst viele Kilometer zum Wohl unserer Umwelt zurückzulegen“, betont Bürgermeister Peter Klär. Die Kampagne „Stadtradeln“ wird vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ