Werbetrommel zahlt sich aus
Niederländer erringt Krone im Rad-Klassiker

Fast 100 Starter boten beim Rennen der Junioren und Amateure ein impulsantes Bild | Foto: |szip
7Bilder
  • Fast 100 Starter boten beim Rennen der Junioren und Amateure ein impulsantes Bild
  • Foto: |szip
  • hochgeladen von Peter Sziedat

Bolanden. Das Saisonhighlight des Radfahrer-Vereins Bolanden am 23.06.2019 war ein voller Erfolg. Bei schönstem Sommerwetter waren insgesamt rund 300 Rennrad-Sportler der Einladung auf die Lemmerwiese gefolgt. Gerade die Nachwuchs-Klassen waren in diesem Jahr sehr gut besucht, da die Fahrerinnen und Fahrer die Chance ergriffen, die Strecke für die Deutsche Meisterschaft im Nachwuchsbereich 2020 kennen zu lernen.
Schon früh am Morgen tummelten sich die ersten Fahrer und Gäste auf der Lemmerwiese, die wie jedes Jahr den Start- und Zielbereich der Radveranstaltung beherbergte.

Gleich um 9 Uhr gingen die ersten Fahrer auf ihre 46,8 km lange Rundfahrt in der Klasse der Senioren. Diese konnte Franz Labbé vor Jochen Scheibler und Marc Reifferscheid für sich entscheiden.

Als nächstes gingen die Amateure und Junioren gemeinsam auf den Rundkurs. In diesem Doppelrennen waren insgesamt fast 100 Fahrer gemeinsam auf die Strecke. „Es war ein impulsantes Feld und eine schöne Einstimmung auf nächstes Jahr“, so Vorstandsmitglied Matthias Mergel. Nach den insgesamt 85,8 km konnte sich Luca Janis Jabczynski bei den Junioren gegen Raphael Kübler und Tieme Herrygers durchsetzen. Bei den Amateuren stand Christian Mager ganz oben auf dem Treppchen. Lorenz Fiege und Luca Felix Happke folgten auf den Plätzen.

In der Klasse U15 waren insgesamt 31,2 km zu absolvieren. In der langsam aufkommenden Mittagssonne konnte sich Louis Leidert über den Sieg freuen vor Leon Arenz und Max Bock.

Um 12 Uhr gingen auch die Jugend (U17; 54,6 km) und Schüler (U13; 23,4 km) an den Start. Sie sammelten sich so lang es nur möglich war im schattigen Bereich vor der Zielgeraden um nicht schon im Vorfeld von der Mittagssonne „gegrillt“ zu werden. Bei der U13 freute sich Silas Bossong über den Sieg. Er verwies Moritz Mauss und Noah Wenz auf die weiteren Podestplätze. Die Krone der Jugend-Klasse konnte Matteo Groß vor Enzo Decker und Jan Riedmann erringen.

Im Jedermann-Rennen wurde ab 13 Uhr auf den 39 Kilometern der stärkste „nicht aktive“ Fahrer gesucht. Es gewann Caspar Rüter vor Joscha Weber und Julian Becker.

Zum Höhepunkt des Tages starteten um 14:15 Uhr nochmals 63 Fahrer in den Klassen KT und Elite-Amateure, die gemeinsam auf die Strecke des insgesamt 117 km langen Rad-Klassikers gingen. Da Simon Nuber als Favorit auf den Tagessieg leider kurzfristig aufgrund eines Trainingsunfalles absagen musste, war der Tagessieg wieder vollkommen offen. Schon im ersten Drittel des Rennverlaufes setzte sich eine kleine Gruppe vom Hauptfeld ab, ohne aber einen entscheidenden Abstand zwischen sich und die Verfolger bringen zu können. Immer wieder schlossen einzelne Fahrer zur Gruppe auf und andere mussten der tropischen Hitze oder dem Anstieg hoch zur Lemmerwiese (Steigungen von 8-10%) Tribut zahlen und fielen zurück. In der Schlussrunde waren es nicht einmal mehr 10 Fahrer, die den Sieg unter sich ausmachen sollten. Am letzten Anstieg fasste sich der Steven Willemsen vom Team WV De Kannibaal/Hessen-Frankfurt-Opelit ein Herz und attackierte energisch, sodass ihm kein Fahrer folgen konnte. Schon einige Meter vor dem Überqueren der Ziellinie konnte sich der Niederländer feiern lassen. Im Spurt sicherte sich Lukas Baldinger (P.E. Haguenau) die Silbermedallie vor Joshua Huppertz (Team Lotto-Kern Haus). Auf dem Siegerpodest strahle Steven Willemsen mit der Sonne um die Wette und witzelte bei der Übergabe des Siegerkranzes in schwarz-rot-gold Optik: „Now I’m a real German!“
Den Bergpreis sicherte sich wie im letzten Jahr Felix Intra vom Team Sauerland NRW p/b SKS Germany.

„Gerade in den Nachwuchs-Klassen konnten wir deutlich mehr Fahrer im Feld begrüßen“, resümierte der 1. Vorsitzende des RV Bolanden, Hermann Schäffer, nach der Veranstaltung. Somit zeigte sich, dass die Werbung im Vorfeld der Veranstaltung Früchte getragen hat. Der RVB steckt nun schon mitten in den Vorbereitungen für das nächste radtechnische Großereignis in Bolanden im Jahr 2020. Hermann Schäffer und seinem Team ist es gelungen die Deutschen Meisterschaften im Nachwuchs in die Pfalz zu holen. Somit werden im nächsten Jahr mindestens 600 Fahrer auf der Lemmerwiese erwartet, die dann das ORGA-Team vor ganz neue Aufgaben stellen. „Wir nehmen diese Herausforderung sehr gern an und wollen der Region die Chance bieten, sich deutschlandweit als guter Gastgeber zu präsentieren“, so Schäffer auf Nachfrage. Schon seit Monaten sind die Vorbereitungen angelaufen um vor allem die finanziellen Mittel zu akquirieren. An dieser Stelle ließ es sich Hermann Schäffer auch nicht nehmen, sich schon einmal zu bedanken: „Wir möchten hier gern schon einmal unseren ersten großen Unterstützer für diese Großveranstaltung nennen, denn das Hotel Braun in Kirchheimbolanden hat auf unsere Anfrage direkt die Unterbringung aller Offiziellen kostenfrei zugesichert. Damit fällt uns schon einmal ein großer Stein vom Herzen, diesen Posten nicht noch zusätzlich stemmen zu müssen“.

Die Sportler des RV Bolanden haben es nun auch schon fast vollzählig in die Sommerpause geschafft. Einzig zwei Radball-Mannschaften werden am 20. Juli noch der Einladung zum Turnier nach Ginsheim folgen. Markus Hack und Jürgen Brach möchten ihre positive Rückrunden-Bilanz aus der Liga noch mit einer guten Turnierleistung bestätigen und Sebastian Gebhardt und Peter Sziedat nutzen es als letzte Trainingseinheit bevor die Bolandener Radballer zwangsläufig eine Trainingspause einlegen müssen, denn die Turnhalle im Goschental wird in der Ferienzeit geschlossen. |szip

Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ