Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag

- Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung
- Foto: Kreisverwaltung Kirchheimbolanden
- hochgeladen von Ralf Vester
Kirchheimbolanden. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März bieten die Gleichstellungsbeauftragten des Donnersbergkreises und der VG Göllheim, Barbi Driedger-Marschall und Susanne Nicklaus, zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern folgende Veranstaltungen an:
Samstag, 8. März, 19 Uhr: Kabarett „Furien“ im Haus Gylnheim in Göllheim in Kooperation mit der Gemeindebücherei Göllheim. Auch Männer sind selbstverständlich herzlich willkommen. Anmeldung bei Susanne Nicklaus, 06351 490918 oder nicklaus@vg-goellheim.de.
Montag, 10. März, 18:30 Uhr: Schnupperkurs „Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren“ in Kooperation mit der Ju-Jutsu-Abteilung des TV Kirchheimbolanden. Ort: Kleine Turnhalle der Grundschule Kibo. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Übungsleiter Bernd Mohr, Tel. 0172 6602765 oder per E-Mail: bernd.mohr@ju-jutsu-kibo.de.
Seit 17. Februar und noch bis einschließlich 7. März: „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Eine Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden. Vorgestellt werden 20 Frauen, manche prominent, die anderen weniger bekannt, die sich mutig gegen die Unmenschlichkeit des NS-Regimes aufgelehnt haben. Sie verdienen auch nach so vielen Jahren unsere Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Zu sehen während der Öffnungszeiten des Kreishauses. Der Zugang ist barrierefrei.
Der Frauentag geht zurück auf das Jahr 1911, als Frauen erstmals einen Frauentag feierten, an dem sie sich für Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen einsetzten. 1977 schließlich wurde der 8. März durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen als Internationaler „Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ proklamiert. Mit Veranstaltungen und Demonstrationen wird am 8. März heute noch weltweit auf die Benachteiligung und Unterdrückung von Frauen aufmerksam gemacht. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.