21. bis 26. Februar
Impfaktionen im Donnersbergkreis

Impfaktionen vom 21. bis 26. Februar im Donnersbergkreis | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Impfaktionen vom 21. bis 26. Februar im Donnersbergkreis
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Donnersbergkreis. An vier Tagen wird die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Festhaus in Winnweiler in der kommenden Woche geöffnet sein. Zudem ist das Impfstellen-Team wieder unterwegs: Am 23. Februar zu einem Impftag der Donnersberger Wirtschaft bei der Firma Dyckerhoff in Göllheim sowie bei einem Impftag am 25. Februar in Dreisen. Der Impfbus des Landes macht zudem am 25. Februar Station in Eisenberg.

Kommunale Impfstelle in Winnweiler

Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr geöffnet. Personen ab zwölf Jahren können hier eine Erst, Zweit- sowie auch Auffrischungsimpfung ohne Termin erhalten. Bürgerinnen und Bürger, die das Angebot im Winnweilerer Festhaus lieber mit Termin wahrnehmen möchten, können sich über das Portal des Landes unter www.impftermin.rlp.de oder die Info-Hotline des Landes unter Telefon 0800 / 57 58 100 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag 9 bis 16 Uhr) anmelden. Bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren ist das Einverständnis des Impflings nötig sowie die Begleitung von mindestens einer sorgeberechtigten Person. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. Wichtig ist es, den Personalausweis und möglichst den Impfpass mitzubringen. Für das Betreten der kommunalen Impfstelle in Winnweiler ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
In der kommunalen Impfstelle in Winnweiler wird auch eine zweite Auffrischungsimpfung angeboten. Hier hält sich die Impfstelle an die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Demnach ist eine zweite Boosterimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreuten in Pflegeeinrichtungen und Menschen mit Immunschwäche frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung möglich. Personen, die in Medizin- und Pflegeeinrichtungen beschäftigt sind, wird eine zweite Auffrischungsimpfung im Abstand von mindestens sechs Monaten zur ersten Auffrischungsimpfung empfohlen.
Weitere Informationen zur kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Festhaus in Winnweiler erhalten Sie unter www.donnersberg.de.
Grundsätzlich gilt für alle Impfaktionen mit Anmeldung: Sollten Sie ihren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte ab, damit dieser an eine weitere Person vergeben werden kann.

Impftag der Donnersberger Wirtschaft bei Dyckerhoff

Das Team der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist im Februar jeden Mittwoch unterwegs im Donnersbergkreis, um Impfangebote vor Ort zu schaffen. Am Mittwoch, 23. Februar, ist das Team von 11 bis 16 Uhr zu einem Impftag der Donnersberger Wirtschaft bei der Firma Dyckerhoff in Göllheim. Erst, Zweit- sowie auch Auffrischungsimpfungen sind dort für alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren möglich. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.

Impfbus macht Station in Eisenberg

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz macht am Freitag, 25. Februar, von 9 bis 17 Uhr Station in Eisenberg (Evangelisches Gemeindehaus). Geimpft wird ohne Terminvergabe. Wichtig: Ausweis nicht vergessen.

Kommunale Impfstelle in Dreisen

Im Februar bietet das Team der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes jeden Freitag eine Impfaktion in einer Ortsgemeinde an: am Freitag, 25. Februar, von 11 bis 16 Uhr bei einem Impftag in der Gemeinschaftshalle in Dreisen. Hier sind Impfungen ohne Termin möglich.

Corona-Schutzimpfung für Kinder

Eltern, die ihre Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren impfen lassen möchten, können sich neben den Aktionen der kommunalen Impfstelle und der Verbandsgemeinde Winnweiler am 19. Februar an die niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte wenden. Darüber hinaus stehen auch Impfzentren des Landes für Eltern und ihre Kinder zur Verfügung. Eine Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis 11 Jahren ist in folgenden rheinland-pfälzischen Impfzentren möglich:
 Impfzentrum Alzey-Worms
 Impfzentrum Bad Dürkheim
 Impfzentrum Bernkastel-Wittlich
 Impfzentrum Birkenfeld
 Impfzentrum Germersheim/Südpfalz
 Impfzentrum Kaiserslautern
 Impfzentrum Koblenz
 Impfzentrum Ludwigshafen
 Impfzentrum Mainz
 Impfzentrum Mainz-Bingen
 Impfzentrum Neustadt
 Impfzentrum Rhein-Lahn-Kreis
 Impfzentrum Rhein-Pfalz-Kreis
 Impfzentrum Trier
 Impfzentrum Worms
 Impfzentrum Zweibrücken
Registrierungen sind unter www.impftermin.rlp.de oder über die Info-Hotline des Landes unter Telefon 0800 / 57 58 100 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag 9 bis 16 Uhr) möglich. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ