Ortsbürgermeister Kai-Uwe Angermayer lädt ein
„Auf zur Stettener Kerwe“

Die Sterrer Straußmäd und Straußborsch  | Foto: privat

Liebe Leserinnen und Leser,
am zweiten Wochenende im September ist es wieder soweit, an den Häusern werden die Fahnen geflaggt, die Straßen geschmückt und wir feiern wieder unser traditionelles Kerwefest, zu dem ich Sie liebe Gäste aus nah und fern und alle Stettener Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich einlade.
Unser Kerweplatz wird auch in diesem Jahr wieder von der Schaustellerfamilie Willi Weiss mit einem Zucker- und Spielwarenstand und einem Schießstand bestückt. Für die Kinder steht eine Fliegerbahn und ein Karussell für Kleinkinder zum fahren bereit!
Auf dem Kerweplatz sind die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände am Sonntag ab 13 Uhr und am Montag und Dienstag ab 14 Uhr geöffnet.
Das Kerweprogramm beginnt am Freitag, 8. September, um 18.30 Uhr beim TuS Stetten, „Bayrischer Abend“ mit typisch bayrischen Gerichten wie Haxen, Weißwurst, Brezeln, Radi und Andechser Bier im Dorfgemeinschaftshaus. Für Partystimmung sorgt „MUSIC ENTERTAINMENT Micky S.“.
Ab 17 Uhr offener Hof zur Kerwe im Weingut Boudier λ Koeller, um 19 Uhr Anpfiff zum AH-Kerwespiel gegen SpVgg Gauersheim. Die Kerwe wird traditionell um 0.00 Uhr von den Stettener Kerweborsch & Mäd ausgegraben.
Am Samstag, 9. September, ist um 14.30 Uhr Anpfiff zu den Kerwespielen, beginnend mit SG Stetten/Gauersheim II gegen SG Eintracht Kaiserslautern II und um 16.30 Uhr TuS Stetten I gegen SG Mannweiler/Stahlberg/Dielkirchen II. Ab 17 Uhr offener Hof zur Kerwe im Weingut Boudier Koeller. Ab 20 Uhr große Kerweparty im DGH-Stetten (Eintritt kostenpflichtig), ab 21 Uhr LIVE-Music mit der Partyband „GADDINGS“, im Anschluss DJ-Party mit Kerwebar der Stettener Kerweborsch & Mäd.
Am Kerwesonntag, 10. September, beginnt der Festgottesdienst in der katholischen Leib-Christi-Kirche um 9.30 Uhr. Der Festgottesdienst der evangelischen Kirche findet um 10 Uhr im Hof der Familie Steuerwald-Ludwig statt. Ab 11 Uhr offener Hof zur Kerwe im Weingut Boudier & Koeller mit Kerwemenü. Unser traditioneller Kerweumzug startet um 13.30 Uhr mit Motivwagen der Stettener Kerweborsch & Mäd, unterstützt von Familien, den örtlichen Vereinen und Gruppierungen. Die Kerweredd wird anschließend am Anwesen Schneider in der Wassergasse gehalten, mit Platzkonzert der Ingelheimer Rotweingeischder. Danach Unterhaltung am Kerweplatz, für das leibliche Wohl sorgen die Stettener Kerweborsch & Mäd.
Am Kerwemontag, 11. September, wird im Hof der Familie Steuerwald-Ludwig „Im Kuhstall“ ab 10:00 Uhr ein Kerwefrühschoppen mit kleinen Speisen angeboten. Ab 14 Uhr Unterhaltung am Kerweplatz, ab 17 Uhr lädt der TuS Stetten zum „Pälzer Owend“ mit typisch pfälzischen Spezialitäten ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Der Kerwedienstag, 12. September, wird wie jedes Jahr am Kerweplatz gefeiert. Ab 14 Uhr Unterhaltung am Kerweplatz und ab 20 Uhr „Open-Air Kerweparty“ mit Live-Musik: „DIE BUWE“, mit Kerwebar.
Bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Stettener Kerweborsch & Mäd, den mitwirkenden Familien, Vereinen und Gruppierungen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Stetten, möchte ich mich ganz herzlich für das große Engagement und die Unterstützung bedanken.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, lade ich herzlich zu einem Besuch unserer Kerwe ein und wünsche Ihnen allen unterhaltsame und schöne Kerwetage in Stetten und natürlich viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Ihr
Kai-Uwe Angermayer
Ortsbürgermeister

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ