Gaaschemer Kerb mit allem was dazu gehört
Fünf Tage feiert Gauersheim seine Kerb

- 2024er Oierkenischin
- Foto: bes
- hochgeladen von Erhard Besler
GAUERSHEIM. Wie immer am vierten Wochenende im September (26.-30.09.) herrscht in „Gaaschem“ Ausnahmezustand. Von Freitag bis Dienstag wird die Kerb, mit allem was dazugehört, zünftig gefeiert. Gefeiert wird vor allem rund ums Dorfgemeinschaftshaus in der Brückenstraße, die während der Festtage gesperrt ist, in der Mehrzweckhalle am Sportplatz und in der Gaststätte „Zum alde Jockel“. Von Sonntag bis Dienstag, wenn die Kerwegemeinschaft am DGH ihren Ausschank betreibt, ist auch der kleine Vergnügungspark mit Zucker- und Crepestand, Karussell, Pfeilerwerfen, Schieß- und Losstand geöffnet. Beim „Jockel“ gibt es Freitag und Samstag ab 17 Uhr und Sonntag und Montag ab 11 Uhr Essen von der Kerwekarte.
Am Freitag um 18 Uhr geht es in der Mehrzweckhalle los mit dem Schlachtfest der Spielvereinigung, bei dem Björn Wilding im Lauf des Abends für musikalische Stimmung sorgen wird. Um 19 Uhr spielt die AH-Mannschaft der SpVgg gegen den TuS Stetten. Um Mitternacht wird dann die Kerwe ausgegraben.
Der Samstagnachmittag steht dann zunächst im Zeichen des Fußballs. Die zweite Mannschaft der SG Stetten/Gauersheim trifft um 14 Uhr auf die SG Münsterappel/Gerbach/Niederhausen II, die erste Mannschaft der SpVgg Gauersheim um 16 Uhr auf den SV Enkenbach. Um 20 Uhr startet dann in der Mehrzweckhalle die Kerweparty mit DJ CHRIZZ.
Am Sonntag stehen dann die Höhepunkte der Kerb auf dem Programm. Um 13.30 Uhr setzt sich der Kerweumzug vom Sportplatz aus in Bewegung. Für die musikalische Begleitung sorgen dabei der Musikzug aus Weinheim und die Ingelheimer Rotwoigeischder (Gugga). Im Anschluss an den Umzug wird am DGH die Kerweredd verlesen. Dort hat dann auch wieder das Kerwecafé des Feuerwehrfördervereins geöffnet und die Rotwoigeischder geben noch ein Platzkonzert. Ab 19 Uhr sorgt dann DJ Hendrix im Zelt am DGH für Stimmung.
Montags öffnet das Festzelt um 11 Uhr zum Frühschoppen und dem traditionellen Kerweessen der Kerwegemeinschaft. Nachmittags steht ab 16 Uhr zum 21. Mal der „Gaaschemer Schobbelauf“ auf dem Programm. Ab 19 Uhr greift dann wieder „Micky S“ in die Tasten und wird im Festzelt, wie seit Jahren gewohnt, für beste Kerwestimmung sorgen. Dienstags öffnet der Ausschank am Kerweplatz um 16 Uhr. Zum Kerweausklang wird am Abend noch einmal die Kerweredd vorgelesen, bevor die Kerwe wieder für ein Jahr begraben wird. (bes)




Autor:Erhard Besler aus Kirchheimbolanden |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.