Karlsruher SC beginnt mit dem Verfahren zur Ausgabe von Aktien
Die KSC-Aktien sind für alle

Karlsruhe. Der Karlsruher SC geht den nächsten Schritt seines Zukunftskonzepts und beginnt mit dem Verfahren zur Ausgabe von Aktien. Als erste Kapitalgesellschaft im Profifußball in Deutschland plant der KSC eine Beteiligung ohne Börsennotierung bereits ab einer Aktie im Wert von 24 Euro.

Durch die Einnahmen des ersten Aktienverkaufs sollen vor allem Verpflichtungen aus der Vergangenheit von rund 17 Mio. Euro abgelöst werden. Priorität hat dabei der verschobene Liquiditätsbedarf aus den letzten Jahren in Höhe von ca. 4,5 Mio. Euro. Weiterhin könnten kurz- und mittelfristige Darlehen (ca. 4 Mio. Euro) sowie der Vertrag mit Michael Kölmel für 8,5 Mio. Euro abgelöst werden. „Die Ablösung der Verpflichtungen wirkt sich unmittelbar auf unser operatives Geschäft aus. Pro Jahr sparen wir im Idealfall mindestens 1,5 Millionen Euro“, so KSC-Geschäftsführer Michael Becker. „Mit dem ersten Aktienverkauf wollen wir uns finanziell stabilisieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein – auf und neben dem Platz. Darüber hinaus wäre es möglich, Investitionen für den Innenausbau des Stadions zu finanzieren sowie eventuelle Einnahmeverluste der Corona-Krise abzufedern.“

Die erste Ausgabe
Die erste Ausgabe von Wertpapieren ist auf insgesamt 20 Mio. Euro (Summe der Ausgabebeträge) beschränkt. Für Anleger bis zu 25.000 Euro ist ein ausreichendes Kontingent reserviert, so dass sich jeder Interessierte seinen Teil am KSC sichern kann. Über die genaue Zuteilung der Aktien entscheidet die KSC KGaA nach aktueller Planung Anfang / Mitte Mai.

Unternehmenswert
Der Unternehmenswert der KSC GmbH & Co. KGaA wurde von der Geschäftsführung, dem Beirat und dem Aufsichtsrat gemeinsam auf 60 Millionen Euro festgelegt. Hieraus leitet sich der Ausgabepreis von 24 Euro pro Aktie ab. Basis für die Festlegung des Unternehmenswerts war eine von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte vorgenommene Bewertung.

Jeder Aktionär besitzt einen Teil des KSC und erhält eine individuelle und exklusive Schmuckurkunde. Weiterhin besteht insbesondere ein Auskunfts- und Stimmrecht bei der jährlich stattfindenden Hauptversammlung der KSC KGaA.

Einzige und notwendige Voraussetzung, um Aktien zeichnen zu können ist, dass jeder Anleger sich zuvor ein Aktiendepot einrichtet. Dieses erhalten Interessenten schnell und einfach bei ihrer Hausbank, anderen Banken oder einem Onlinebroker.

Ein Weiterverkauf der Aktien wird prinzipiell möglich sein. Die erforderliche Zustimmung seitens der KSC KGaA wird im Regelfall automatisch erteilt. Es ist geplant, auf KSC.de einen Bereich einzurichten, in dem Verkäufer und Käufer zu diesem Zweck miteinander in Verbindung treten können. Darüber hinaus ist beabsichtigt, diesen außerbörslichen Handel durch einen Makler zu unterstützen.

Anleger ab 100.000 Euro
Anleger, die mehr als 100.000 Euro investieren wollen, können ab sofort Aktien zeichnen. Ab 500.000 Euro kostet eine Aktie nur noch 22 Euro (2 Euro Rabatt). Interessenten, die mehr als 100.000 Euro investieren wollen, können sich per E-Mail an aktie@ksc.de wenden. Auch unter www.kscaktie.de stehen weitere Informationen bereit.

Anleger bis 25.000 Euro
Das Verfahren zur Ausgabe von Aktien für Anleger bis zu einem Ausgabebetrag von 25.000 Euro beginnt voraussichtlich Anfang April. Bereits ab einer Aktie im Wert von 24 Euro wird man sich dann am KSC beteiligen können! Der KSC wäre damit die erste Kapitalgesellschaft im Profifußball in Deutschland, der Aktien ohne Börsennotierung in dieser Form verkaufen und damit jedem ermöglichen würde, Teilhaber des KSC zu werden.

Infos rund um das Verfahren zur Ausgabe von Aktien gibt es online unter www.kscaktie.de. Wie bereits bei der Fananlage im Sommer 2019 wird der Prozess der Aktienzeichnung über die Banking-Plattform "Kapilendo" möglich sein.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ