Energiepreiskrise
Über 550 Sportvereine im Land fordern in einem Offenen Brief dringend Entlastung

Profilbild
2Bilder

Karlsruhe. Die Energiepreiskrise im organisierten Sport spitzt sich weiter zu, denn konkrete Unterstützungsmaßnahmen sind bislang nicht in Sicht. Über 550 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg, darunter auch der SSC Karlsruhe, haben daher in einer mit den drei baden-württembergischen Sportbünden abgestimmten Aktion einen Offenen Brief der SV Böblingen mitgezeichnet Die Vereine fordern in dem zweiseitigen Schreiben, dass jetzt schon notleidende Vereine schnellstmöglich staatliche Unterstützung erhalten müssen und die Politik zudem Maßnahmen ergreifen muss, um die Energiepreise wieder auf ein bezahlbares Niveau zu bringen. Ansonsten sei „nur eine Frage der Zeit, bis der erste Verein zu extremen Maßnahmen greifen und den Betrieb in seinen Anlagen entweder erheblich einschränken oder Hallen und Sportzentren gleich ganz schließen muss – weil Gas und Strom unbezahlbar geworden sind.“

Mit drastischen Beispielen schildern die Vereine in ihrem Brief, welchen Herausforderungen sie bereits gegenüberstehen. Von einer Vervielfachung der Kosten für Strom und Gas ist in dem Brief die Rede, was besonders Vereine mit eigenen Hallen, Sportzentren oder Bädern vor die Frage stelle, wie man explodierenden Preise als gemeinnütziger Verein bezahlen soll. Eine massive Erhöhung von Mitgliedsbeiträgen scheide aus, um die Kostensteigerungen abzufangen. Sie widerspräche dem sozialen Auftrag der Vereine und würde zudem wohl zu einem schmerzhaften Mitgliederverlust führen. Zudem seien ihre finanziellen Reserven durch die schwere Zeit nach den vergangenen beiden Corona-Jahren allmählich aufgebraucht.

Trotzdem haben die Sportvereine im Land in den vergangenen Jahren viel in sparsame Beleuchtungs-, Heizungs- und Sanitäranlagen investiert. In der aktuellen Situation reichen diese Maßnahmen aber bei weitem nicht aus, um die immensen Kostensteigerungen abzufangen. Bei angekündigten Preisanstiegen von bis zu 800 Prozent würde eine weitere Reduzierung des Strom- oder Gasverbrauchs um 20 bis 30 Prozent die Energieausgaben kaum auf ein bezahlbares Niveau bringen, schreiben die Vereine. Um einen „kalten Lockdown“ im Sport zu verhindern, brauche es deshalb schnell staatliche Unterstützung und fordern für sich ein, dass die Zusage von Bundeskanzler Scholz „You’ll never walk alone“ auch für den organisierten Sport gelten müsse.

Der offene Brief

Profilbild
Profilbild
Profilbild
Autor:
SSC KARLSRUHE aus Karlsruhe
Eine/r folgt diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ