Das kann in Karlsruhe teuer werden
Abstellen von Wohnmobilen, Anhängern und Wohnanhängern im öffentlichen Raum

Zum großen Ärger vieler Anwohner wurde der Anhänger zu lange am selben Ort in Karlsruhe abgestellt: Das Amt hat nun einen Aufkleber angebracht - und bald wird der Anhänger auf des Eigentümers Kosten "entfernt" | Foto: www.jowapress.de
  • Zum großen Ärger vieler Anwohner wurde der Anhänger zu lange am selben Ort in Karlsruhe abgestellt: Das Amt hat nun einen Aufkleber angebracht - und bald wird der Anhänger auf des Eigentümers Kosten "entfernt"
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Ferienzeit ist Urlaubszeit: Viele Wohnmobile und Wohnanhänger werden dann für eine gewisse Zeit aus dem Straßenbild verschwinden - aber sie kommen irgendwann zurück. Und dann taucht oftmals die Frage auf, wo die Fahrzeuge überhaupt stehen dürfen. „Auch wenn die Fahrt lang war und man die Urlaubsreise am liebsten sofort noch zu Hause ausklingen lassen möchte, bitte sorgen Sie für ein nachbarschaftsverträgliches und ordnungsmäßiges Abstellen Ihres Campers oder Wohnmobils", so Bürgermeister Dr. Albert Käuflein.

Das "Abstellen" hat Regeln
Für das Abstellen von Wohnmobilen beziehungsweise Wohnwagen ist zunächst zwischen beiden Arten zu unterscheiden. Wohnmobile, welche eigenständige Fahrzeuge sind, dürfen in der Regel unbegrenzt und überall im öffentlichen Verkehrsraum geparkt werden, sofern keine explizite Regelung der Straßenverkehrsordnung (StVO) entgegensteht. Mögliche Hindernisse wären zum Beispiel das Parken auf legalisierten Gehwegen, wenn die zulässige Gesamtmasse mehr als 2,8 t beträgt oder wenn die Fahrzeuglänge des Wohnmobils durch Überstand den fließenden Verkehr oder Fußgänger auf dem Gehweg behindert. Hierbei ist aber immer der konkrete Einzelfall zu betrachten. Ein pauschales Parkverbot oder eine zeitliche Befristung gibt es nicht.

In Abgrenzung dazu dürfen Wohnwagen und Wohnanhänger nur unter Berücksichtigung der Regelung aus § 12 Absatz 3b StVO im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden. Darin ist geregelt, dass Anhänger - jeglicher Art - ohne Zugfahrzeug maximal zwei Wochen unbewegt abgestellt werden dürfen. Wichtig ist dabei, dass grundsätzlich auch eine Scheininbetriebnahme – also das bloße Verschieben um ein paar Meter – die Frist nicht unterbricht!

Das Schlafen in einem geparkten Wohnmobil – nicht campieren, also ohne Ausbreitung von Campingmöbeln et cetera – ist für eine Nacht erlaubt, um die Fahrtüchtigkeit bei Bedarf wiederherzustellen. Alles darüber hinaus ist in der Regel eine unerlaubte Sondernutzung entgegen § 16 StrG BW, dem Straßengesetz Baden-Württemberg, und kann entsprechend zur Anzeige gebracht werden. Übrigens bietet der Campingplatz Durlach an der Tiengener Straße Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen.

Zwei Standorte in Karlsruhe vorgesehen
Im Stadtgebiet Karlsruhe gibt es im öffentlichen Raum zwei Standorte mit ausgewiesenen Parkplätzen für Wohnmobile. Am Yachthafen Maxau ist ein Platz mit circa 15 Stellplätzen. Im Bereich der Anliegerfahrbahn Ettlinger Allee 5 bis 7 sind zwei Doppelparkbuchten entsprechend ausgewiesen. Je nach Größe der Wohnmobile ist dort Platz für zwei bis vier Fahrzeuge. Die Stadtverwaltung macht dabei deutlich, dass es für Wohnwagen und Anhänger keine offiziellen Stellplätze im öffentlichen Verkehrsraum gibt. Wer also einen "Hänger irgendwo abstellt", riskiert, dass er dann abgeschleppt wird, besonders, wenn er ein paar Tage lang rumsteht - und das kann dann ganz schön teuer werden!

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ